Forum Archiv und Geschichte

Veranstaltung

"Deportiert ins Ghetto" Ausstellungseröffnung - Preview

03.02.2014

Ort: Treffen im ,,WeinGut", Münsterstraße 12

Stadtteil: Neuss

Thema:
Nachkriegszeit – 1945-

Referenten:
Sandra Franz M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Zusätzlich zu unserem Jahresprogramm übermittle ich Ihnen heute aber im Auftrag des Stadtarchivs eine weitere Einladung.

Den Forum-Mitgliedern bieten wir am 4. Februar eine exklusive Führung ("Preview") durch die Ausstellung "Deportiert ins Ghetto", die an diesem Tag im Rathausfoyer eröffnet wird.
Es handelt sich um eine (Wander-)Ausstellung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW, erarbeitet von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooporation mit dem staatlichen Archiv in Łodz. Sie wird auf Vermittlung des Stadtarchivs Neuss vom 4. bis 21. Februar 2014 im Foyer des Rathauses gezeigt. Unter den über 3.000 im Herbst 1941 aus dem Rheinland deportierten Juden waren – wie wir alle wissen – auch zahlreiche Neusser Bürgerinnen und Bürger.

Die Führung am Dienstag, dem 4. Februar 2014, 18:00 Uhr, übernimmt Frau Sandra Franz M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Stadtarchivleiter Dr. Jens Metzdorf wird ebenfalls anwesend sein und speziell zu den Neusser Juden, die nach Łodz deportiert wurden, etwas sagen.

 

Die Geschichte unserer Stadt lebt in ganz besonderer Weise von den vielen Persönlichkeiten, die als gebürtige oder „angelernte“ Neusser in Neuss gewirkt haben und hier ihre Spuren hinterließen. Andere wiederum brachen als „Nüsser Kenk“ in die weite Welt auf, um andernorts ihren Wirkungskreis zu entfalten.
Unter diesen Persönlichkeiten, von denen manche leider vollkommen in Vergessenheit geraten sind, ragen nicht wenige Frauen heraus. Von diesen couragierten Neusserinnen möchten wir Ihnen beispielhaft einige vorstellen. Frei nach dem Motto „von der Äbtissin bis zur Salonlöwin“ widmen wir uns Neusser Frauen vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Genannt sei an dieser Stelle Katharina von Kardorff-Oheimb, die als politisch höchst aktive Grande Dame der Weimarer Republik von sich reden machte. Seien Sie gespannt!

Zurück

< Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30