Forum Archiv und Geschichte
Veranstaltung
"Die Neusser Volksschulen und die Reform im Jahr 1968"
15.01.2012
Ort: Stadtarchiv Neuss
Stadtteil: Neuss
Thema:
Preußische Zeit – 1814-1945
Referenten:
Dr. Hans-Jürgen Belke
In dem Vortrag wird die Geschichte der Neusser Volksschulen schwerpunktartig beleuchtet von den Anfängen der ersten preußischen Elementarschule in Neuss 1821, der Entwicklung in der Schulgeldfrage und der Entstehung der katholischen Bezirksvolksschulen am Ende des 19.Jhs. bis zu den Auswirkungen des Grundschulgesetzes 1920 und schließlich dem Wiederaufbau und verstärkten Ausbau der Neusser Volksschulen nach dem Zweiten Weltkrieg. Schließlich werden die Motive
und Ziele der Volksschulreform seit dem Hamburger Abkommen von 1964 dargestellt sowie die Gründe und Möglichkeiten für die rasche Umsetzung 1968 in Nordrhein-Westfalen und insbesondere in Neuss. Der landesweite „Normalfall“ Gemeinschaftshauptschule erfuhr dabei in Neuss gleich zwei Ausnahmeregelungen.
Unser Referent Dr. Hans-Jürgen Belke arbeitet seit 1 ½ Jahren im Auftrag des Stadtarchivs Neuss an einer Geschichte der Neusser Schulen und stellt mit diesem Vortrag erstmals Teilergebnisse seiner Forschungen öffentlich vor. Für das Thema ist er in doppelter Weise qualifiziert: Er promovierte 1974 in Bonn mit einer Arbeit zur preußischen Verwaltungsgeschichte zwischen den Steinschen Reformen und der Märzrevolution 1848. Seit 1986 bis 2005 führte er als Schulleiter die erste Gesamtschule im Kreis Neuss von den einfachsten Anfängen zu einem anerkannten und bei Eltern wie Schülern beliebten Bildungsangebot.
< Dezember 2024 | Januar 2025 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|