Jahresprogramm 2023.pdf (1,1 MiB)
Jahresprogramm 2022.pdf (1,4 MiB)
Jahresprogramm 2021.pdf (1,2 MiB)
Jahresprogramm 2020.pdf (367,4 KiB)
Jahresprogramm 2019-2.pdf (605,2 KiB)
Jahresprogramm 2018.pdf (217,9 KiB)
Jahresprogramm 2016.pdf (117,8 KiB)
Jahresprogramm 2017.pdf (774,3 KiB)
Jahresprogramm 2015.pdf (487,6 KiB)
Jahresprogramm 2012.pdf (161,1 KiB)
Jahresprogramm 2013.pdf (1,2 MiB)
Jahresprogramm 2011.pdf (138,3 KiB)
Jahresprogramm 2010.pdf (125,1 KiB)
Jahresprogramm 2009.pdf (1,0 MiB)
Einladung-Gruendungsversammlung-2008.pdf (365,5 KiB)
Jahresprogramm 2014.pdf (658,1 KiB)
28.09.2022
„Der Kulturraum Museum Insel Hombroich”
28.09.2022
Ort: Treffpunkt ist vor dem Stiftungsbüro nahe der Einfahrt zur Raketenstation. Parkplätze befinden sich wenige Minuten entfernt vor dem Gelände.
Stadtteil: Holzheim
Thema:
Stadtteilgeschichte
Referenten:
Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
nach der Leitidee „Kunst parallel zur Natur“ entstand durch die Initiative des Düsseldorfer Kunstsammlers Karl-Heinrich Müller Mitte der 1980er Jahre in den Erftauen zwischen Holzheim und Kapellen eine niederrheinische Ideallandschaft, in die Ausstellungsgebäude als begehbare Skulpturen integriert wurden. 1987 eröffnete dann das Museum Insel Hombroich. In den 1990er Jahren kam die Raketenstation hinzu, durch deren friedliche Umwidmung ein Kunst-, Musik-, Literatur-, Architektur-, Naturerfahrungs- und-erlebnisort mit ganz eigenem Charakter geschaffen wurde. Mit dem Museum Insel Hombroich und dem darüber hinaus reichenden Kulturraum Hombroich besitzt Neuss eine Kulturinstitution von internationalem Rang, der wir uns bei unserer nächsten Veranstaltung annähern wollen.