Veranstaltungen

Referenten -innen

14.04.2008 (Montag)

Gründungsversammlung des Forum Archiv und Geschichte Neuss e. V.

21:30 – 01:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Martin Flecken, Neuss

Dr. Heinz Günther Hüsch, Neuss

Gründungsveranstaltung mit Vorstandswahlen

Veranstaltungsort: Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

30.05.2008 (Freitag)
13.06.2008 (Freitag)

Exkursion "Geschichte vor Ort" Besichtigung des Windmühlen-/Wasserturms -1. Termin-

17:00 – 22:00

Referenten:
Simon Hopf M.A., stellvertretender Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Geschichte vor Ort"

Besichtigung des Windmühlen-/Wasserturms an der Mühlenstraße.
(nur nach Voranmeldung).

Führung mit Simon Hopf, M.A.

Mehr ...

30.06.2008 (Montag)

Führung durch das Stadtarchiv und die neue Dauerausstellung "Dokumente lebendiger Geschichte" 1. Termin

19:00 – 22:00

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Führung durch das Stadtarchiv und die neue Dauerausstellung
"Dokumente lebendiger Geschichte"

(nur nach Voranmeldung) -erster Termin-

Führung mit Dr. Jens Metzdorf

Mehr ...

23.09.2008 (Dienstag)

Führung durch das Stadtarchiv und die neue Dauerausstellung "Dokumente lebendiger Geschichte" 2. Termin

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Führung durch das Stadtarchiv und die neue Dauerausstellung
"Dokumente lebendiger Geschichte"

(nur nach Voranmeldung) -zweiter Termin-

Führung mit Dr. Jens Metzdorf

Mehr ...

24.10.2008 (Freitag)

Exkursion "Geschichte vor Ort" Besichtigung des Windmühlen-/Wasserturms -2. Termin-

16:00 – 20:00

Referenten:
Simon Hopf M.A., stellvertretender Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Geschichte vor Ort"

Besichtigung des Windmühlen-/Wasserturms an der Mühlenstraße

(nur nach Voranmeldung)
1. Führung beginnt um 14:00 Uhr
2. Führung beginnt um 15:30 Uhr

Führung mit Simon Hopf, M.A.

Mehr ...

29.10.2008 (Mittwoch)

"Die Rheinische Stadt im Mittelalter - Neuss im 12./13. Jahrhundert"

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Manfred Groten, Leiter der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Vortragsabend mit dem renommierten Mediävisten und Landeshistoriker

Prof. Dr. Manfred Groten, Leiter der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Das Thema ist "Die Rheinische Stadt im Mittelalter - Neuss im 12./13. Jahrhundert"

(nur nach Voranmeldung)

Mehr ...

22.11.2008 (Samstag)

3. Filmabend mit alten Neusser Filmen

16:00 – 20:30

Neuss in alten Filmen

 

Viele Bürgerinnen und Bürger folgten Anfang 2008 dem Aufruf des Stadtarchivs Neuss, ihre älteren selbst produzierten Filme der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gleichzeitig zu ihrer Erhaltung und dauerhaften Sicherung beizutragen. Das Stadtarchiv traf eine Auswahl und ergänzte die Sammlung aus dem eigenen Bestand. Die Filme wurden seitdem dreimal in ausverkauften Sälen im UCI-Kino Neuss gezeigt.

 

Die begeisterten Zuschauer äußerten daraufhin den Wunsch, die Filme auch auf DVD zu erwerben. Daher wurden die Filme überarbeitet und die Stummfilme mit Musik unterlegt. Nun liegt das Ergebnis vor: Eine Kollektion bewegter Bilder, die sowohl die Vielfalt des Filmschaffens über sechzig Jahre hinweg als auch Stadtgeschichte dokumentiert.

 

Die erste DVD zeigt unter anderem den ältesten im Stadtarchiv Neuss vorhandenen Film, Eindrücke von verschiedenen Schützenfesten und der Galopprennbahn, eine Autobahn ohne Autos und Straßenbahnen mit Schaffner. Die zweite DVD zeigt unter anderem humorige Porträts der Stadt und der rheinischen Lebensart, Neusserinnen und Neusser auf Stadtfesten, bei Freiluftsport und -theaterspiel, beim Tanzen und Spazierengehen.

 

Die DVDs sind zum Preis von je 14,90 Euro bzw. im Paket für 24,90 Euro im Stadtarchiv, bei der Neuß-Grevenbroicher Zeitung und in der Tourist-Info erhältlich.

Mehr ...

27.11.2008 (Donnerstag)

Themenabend mit archivalischen Quellen zum Neusser Künstler Hein Minkenberg.

20:30 – 23:30

Referenten:
Claudia Chehab

Dr. Helmut Gilliam

Themenabend mit archivalischen Quellen zum Neusser Künstler Hein Minkenberg.

Terminänderung:

neuer Veranstaltungstermin 12.03.2009

Mehr ...

07.12.2008 (Sonntag)

Verlegung von "Stolpersteinen" in Neuss

11:00 – 12:30

Referenten:
Gunter Demnig, Kölner Künstler

Verlegung von "Stolpersteinen" in Neuss
Büchel, Hamtorwall und Kanalstraße

Mehr ...

19.12.2008 (Freitag)

Geplant für das Jahr 2009: Vortragsabend zu Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund.

Geplant für das Jahr 2009:

Vortragsabend zu Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund.
Die aktuelle Ausstellung "Karl der Kühne (1433-1477)" soll im April 2009 in Brügge besucht werden.
(Ausstellung 27.03.09-30.07.09)

Mehr ...

09.01.2009 (Freitag)

Vorstellung des neuen Jahresprogramms 2009

12:00 – 13:30

Referenten:
Martin Flecken, 1. Vorsitzender des Forum Archiv und Geschichte Neues e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchiv Neuss

Pressetermin: Vorstellung des Jahresprogramms 2009

Mehr ...

25.01.2009 (Sonntag)

"Vokabular des Nationalsozialismus"

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Cornelia Schmitz-Berning, Neuss

Vortrag und Buchvorstellung

Dr. Cornelia Schmitz-Berning, Neuss

Mehr ...

14.02.2009 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - "Wein, Weihrauch und Weltgeschichte"

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

"Wein, Weihrauch und Weltgeschichte"
Weinprobe mit Vortrag

Dr. Jens Metzdorf

(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

11.03.2009 (Mittwoch)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" mit anschl. Vortrag "Hein Minkenberg Leben und Wirken des Künstlers"

20:30 – 23:30

Referenten:
Claudia Chehab

Dr. Helmut Gilliam

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder"

unmittelbar im Anschluss daran beginnt unsere Vortagsveranstaltung:

"Hein Minkenberg - Leben und Wirken des Künstlers"

In Dokumenten aus dem Stadtarchiv

Claudia Chehab und Dr. Helmut Gilliam

Mehr ...

24.04.2009 (Freitag)

"Karl der Kühne" Tagesexkursion zur Ausstellung nach Brügge

09:00 – 23:00

"Karl der Kühne"
Tagesexkursion zur Ausstellung nach Brügge

(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Organisiert wird die Tour vom Neusser Reiseveranstalter Lothar Koch. Das von ihm gemachte Angebot sieht die Fahrt im modernen Reisebus, Führung durch die Ausstellung sowie einen geführten Rundgang durch Brügge vor. Abfahrt des Busses in Neuss ist um etwa 7 Uhr, die Fahrzeit beträgt ca. 3 1/2 Stunden, Rückfahrt ab Brügge 18 Uhr. Der Preis für die Tagesexkursion richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer:

- ab 30 Personen: 48,00 € p.P.

- ab 40 Personen: 40,00 € p.P.

- ab 45 Personen: 38,00 € p.P.

Bitte lassen Sie uns durch Ihre verbindliche Voranmeldung bis zum 27. März wissen, ob Sie mitfahren möchten. Sie erreichen das Forum Archiv und Geschichte telefonisch unter der Rufnummer 02131/904250. Nach Eingang aller Anmeldungen lassen wir Ihnen umgehend weitere Informationen zukommen.

Mehr ...

04.05.2009 (Montag)

"Kalte Heimat, die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945"

Referenten:
Dr. Andreas Kossert, Deutsches Historisches Institut Warschau

"Kalte Heimat, die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945"

Lesung und Diskussion
Andreas Kossert, DHI Warschau

(Kooperation mit dem Bücherhaus Ratka und der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Mehr ...

15.05.2009 (Freitag)

"Kulturnacht im Stadtarchiv"

19:00 – 01:59

Kulturnacht im Stadtarchiv

Mehr ...

25.05.2009 (Montag)

"Helden - Verehrt, Verkannt, Vergessen"

"Helden - Verehrt, Verkannt, Vergessen"
Die Neusser Teilnehmer/-innen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten präsentieren ihre Ergebnisse

(Diese Veranstaltung wurde auf den 19.08.2009 verschoben)

Mehr ...

08.06.2009 (Montag)

"Architektur und Stadtplanung in Neuss 1950 - 2010"

18:30 – 23:30

Referenten:
Dipl.-Architekt Rudolf Welzel

"Architektur und Stadtplanung in Neuss 1950 - 2010"
Stadtführung
Dipl.-Architekt Rudolf Welzel

Treffpunkt: Stadtarchiv Neuss

Hinweis:
Die Veranstaltung endet in der Bürgergesellschaft

Mehr ...

16.06.2009 (Dienstag)

"Burgundermahl - Festliches Essen mit Vortrag"

Referenten:
Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Direktor des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

"Burgundermahl"
Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast: Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Direktor des
Instituts für Europäische Geschichte Mainz

(verbindliche Anmeldung erforderlich - max. 80 Personen; Einladungen wurden versandt)

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Mehr ...

10.08.2009 (Montag)

"A la francaise" - Der französische Einfluss auf Kultur und Sprache in Neuss und im Rheinland

Referenten:
Prof. Dr. Wilhelm Schepping, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., stellvertr. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"A la francaise" - Der französische Einfluss auf Kultur und Sprache in Neuss und im Rheinland

Prof. Dr. Wilhelm Schepping / Simon Hopf

(Gemeinsame Veranstaltung mit der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss)

Mehr ...

18.08.2009 (Dienstag)

"Helden - Verehrt, Verkannt, Vergessen"

"Helden - Verehrt, Verkannt, Vergessen"
Die Neusser Teilnehmer/-innen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten präsentieren ihre Ergebnisse

(Diese Veranstaltung war für den 26.05.2009 geplant)

Mehr ...

15.09.2009 (Dienstag)

Exkursion zur Ausstellung: "James Cook und die Entdeckung der Südsee"

17:00 – 22:00

Referenten:
Franz-Josef Badort, Organisator

"James Cook und die Entdeckung der Südsee"

Exkursion zur Ausstellung nach Bonn

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

30.09.2009 (Mittwoch)

"Ein wunderbarer Stoff" Papierherstellung und -restaurierung

Referenten:
Marcus Janssens, Restaurator Stadtarchiv Neuss

"Ein wunderbarer Stoff"
Papierherstellung und -restaurierung

Marcus Janssens, Restaurator

Mehr ...

09.10.2009 (Freitag)

Exkursion nach Braunschweig - "Auf den Spuren Kaiser Ottos"

09:00 – 19:00

Exkursion:

Besuch der Ausstellung im Landesmuseum in Braunschweig

Anmeldung und Info bei der Gewürzmühle Engels, Hymgasse,
und im Stadtarchiv Neuss.

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

27.10.2009 (Dienstag)

"Rheinischer Katholizismus und Kulturkampf"

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Christoph Nonn, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

"Rheinischer Katholizismus und Kulturkampf"
Forum-Vortragsabend

Prof. Dr. Christoph Nonn, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

11.11.2009 (Mittwoch)

"800 Jahre Quirinusmünster"

20:30 – 23:30

Referenten:
Sandra Graupner

"800 Jahre Quirinusmünster"
Vortrag und Führung

Sandra Graupner

Mehr ...

01.12.2009 (Dienstag)

"Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

20:30 – 23:30

Referenten:
Peter Herbrand, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

"Forum für die Forschung"
Nachwuchswissenschaftler/-innen aus Neuss präsentieren ihre Projekte


Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

09.01.2010 (Samstag)

Jahrespressekonferenz Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

12:00 – 13:30

Referenten:
Martin Flecken, 1. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Pressetermin:
Präsentation des Jahresprogramms


Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

20.01.2010 (Mittwoch)

"Adlige Lebenswelten im Rheinland"

20:30 – 23:30

Referenten:
Christine Schmitt M.A., Deutsches Historisches Institut Paris

Vortrag und Buchvorstellung
Christine Schmitt, M. A., Deutsches Historisches Institut Paris

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

20.02.2010 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - „Zum Wohle” der Stadt Neuss Ehrenbürger und Bürgermeister

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

„Zum Wohle” der Stadt Neuss
Ehrenbürger und Bürgermeister

Weinprobe mit Vortrag im „WeinGut”
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

05.03.2010 (Freitag)

Bundesweiter „Tag der Archive”

Bundesweiter „Tag der Archive”
Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

08.03.2010 (Montag)

Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder mit anschl. Vortrag

20:30 – 23:30

Referenten:
Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss , Restaurator

Jahreshauptversammlung  "Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V."

mit anschließendem Vortrag
"Ein Jahr nach dem Einsturz desHistorischen Archivs der Stadt Köln"

Marcus Janssens, Restaurator

Mehr ...

10.04.2010 (Samstag)

Exkursion zur Ausstellung: "Byzanz – Macht und Pracht"

12:00 – 20:00

"Byzanz – Macht und Pracht"

Exkursion zur Ausstellung nach Bonn
und zum Grab der Kaisertochter
Theophanu in St. Pantaleon, Köln

Termin ist am Samstag, dem 10. April. Abfahrt: 10 Uhr, Rheinisches Landestheater (Busspur) mit einem Bus der Firma Herlitschka. Die Führung im Museum beginnt um 11.30 Uhr und dauert rund 1,5 Stunden. Danach besteht Gelegenheit zu einem Mittagsimbiß und oder zur eigenen Vertiefung des Gesehenen.

Mehr ...

20.04.2010 (Dienstag)

"Mühlen in Neuss" Führung durch die Plange-Mühle

Referenten:
Johann-Andreas Werhahn, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Christian Frommert, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Mühlen in Neuss
Führung durch die Plange-Mühle

Johann-Andreas Werhahn und
Dr. Christian Frommert

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

(weitere Informationen wurden an die Mitglieder versandt)

Mehr ...

09.05.2010 (Sonntag)

(Warum) Gab es keine Reformation in Neuss? Neuss und Kurköln im 16. Jahrhundert

Referenten:
Priv.-Doz. Dr. Stephan Laux, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

(Warum) Gab es keine Reformation in Neuss?
Neuss und Kurköln im 16. Jahrhundert


Vortrag
Priv.-Doz. Dr. Stephan Laux,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

28.05.2010 (Freitag)

5. Neusser Kulturnacht im Stadtarchiv Neuss

13:00 – 01:59

Referenten:
Rolf D. Lüpertz, Stadtführer -heute für Kinder-

5. Neusser Kulturnacht im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

01.06.2010 (Dienstag)

"Burgundermahl" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Dr. Christian Blickenstorfer, Seine Exzellenz der Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Herbert Napp, Schirmherr - Bürgermeister

"Burgundermahl" - Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast: Dr. Christian Blickenstorfer,
Seine Exzellenz der Botschafter der
Schweizerischen Eidgenossenschaft

Das Burgundermahl steht unter der Schirmherrschaft von
Bürgermeister Herbert Napp.

Novotel Neuss, Am Rosengarten, Beethovensaal
(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

30.06.2010 (Mittwoch)

„Spuren der Gründerzeit”

19:00 – 23:00

Referenten:
Dr. Max Tauch, Museumsdirektor i.R. und Vorstandsmitglied im Ortskomitee der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

„Spuren der Gründerzeit”

Architektonische Stadtführung
Museumsdirektor i.R. Dr. Max Tauch
Vorstandsmitglied im Ortskomitee der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Treffpunkt vor der Alten Post in Neuss

Mehr ...

13.07.2010 (Dienstag)

"Vom Feind zum Partner – 50 Jahre deutsch-niederländischer Ausgleichsvertrag"

Referenten:
Simon Hopf M.A., stellvertretender Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Vom Feind zum Partner – 50 Jahre deutsch-niederländischer Ausgleichsvertrag"

Vortrag
Simon Hopf M. A.

(Gemeinsame Veranstaltung mit der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss)


Mehr ...

29.09.2010 (Mittwoch)

Zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung: "Der Vertrag zur Deutschen Einheit. Hintergründe - Widerstände - Erfolge"

Referenten:
Dr. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D.

Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, Moderator

Zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung:

"Der Vertrag zur Deutschen Einheit.
Hintergründe - Widerstände - Erfolge"

Vortrag und Diskussion
Ministerpräsident a. D. Dr. Lothar de Maizière

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth

Veranstaltung im "Alten Ratssaal" der Stadt Neuss

Mehr ...

05.10.2010 (Dienstag)

Zeche Zollverein und Ruhrmuseum Exkursion nach Essen (Kulturhauptstadt 2010)

Referenten:
Dr. Christian Frommert, Leitung

Zeche Zollverein und Ruhrmuseum
Exkursion nach Essen
(Kulturhauptstadt 2010)

„Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein“ 16.00 – Abfahrt Neuss, Busspur am Rheinischen Landestheater
17.00 bis 18.30 –Führungen durch die Ständige Sammlung des Ruhr Museums. Anschließend besteht
Gelegenheit, die teils spektakuläre Architektur der Zeche Zollverein auf eigene Faust zu erkunden.
19.30 – Rückfahrt nach Neuss

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

24.10.2010 (Sonntag)

„Jan Wellem. Ein Barockfürst im Rheinland”

Referenten:
Prof. Dr. Klaus Müller

„Jan Wellem. Ein Barockfürst im Rheinland”

Vortrag
Prof. Dr. Klaus Müller

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

14.11.2010 (Sonntag)

Forum vor Ort "Archäologische Funde im Depot"

17:30 – 22:30

Referenten:
Sabine Sauer M.A.

"Archäologische Funde im Depot"

Führung, Altes Rathaus Norf
Sabine Sauer M. A.

Mehr ...

30.11.2010 (Dienstag)

"Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

20:30 – 23:30

Referenten:
Janusch Carl, Promotionsstudent bei Prof. Dr. Manfred Groten, Universität Bonn

Denise Klatt, Studentin der Fachhochschule Köln

"Forum für die Forschung"
Nachwuchswissenschaftler/-innen aus Neuss präsentieren ihre Projekte

„Die Kölner Bürgerschaft im Spätmittelalter“
„Restaurierung einer Postinkunabel (1504) aus dem Stadtarchiv Neuss“

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

18.01.2011 (Dienstag)

„Galgenberg und Scheiterhaufen”

20:30 – 23:30

Referenten:
Jost Auler M.A., Dormagen

Richtstätten im Rheinland und in Europa

Vortrag: Jost Auler M. A., Dormagen

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

02.02.2011 (Mittwoch)

„Schätze von Neusser Dachböden”

20:30 – 23:30

„Schätze von Neusser Dachböden”

Archivare und Restauratoren begutachten private Archivalien

Mehr ...

19.02.2011 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - „Neusser Köpfe”

Referenten:
Simon Hopf M.A., stellvertretender Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, 1. Vorsitzender des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Geschichte(n) beim Wein - „Neusser Köpfe”

Simon Hopf M. A. und Dr. Jens Metzdorf

(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

01.03.2011 (Dienstag)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" mit anschl. Vortrag

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Christian Frommert, Neuss

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag

„Munizipaler Sozialismus – Die Modernisierung von Neuss um 1900"
Dr. Christian Frommert, Neuss

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

18.03.2011 (Freitag)

Exkursion: "Napoleon und Europa. Traum und Trauma"

12:00 – 16:00

Referenten:
Franz-Josef Badort, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Napoleon und Europa. Traum und Trauma"

Halbtagesexkursion zur Bundeskunsthalle Bonn

Mehr ...

06.04.2011 (Mittwoch)

"Vermögensgeschäfte in Neusser Urkunden aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit"

Referenten:
Prof. Dr. Christoph Becker, Universität Augsburg

"Vermögensgeschäfte in Neusser Urkunden
aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit" 

Vortrag
Prof. Dr. Christoph Becker,Universität Augsburg

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

14.04.2011 (Donnerstag)

„Johan Thorn Prikker. Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion“

17:45 – 23:00

Referenten:
Simon Kolbecher, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Christiane Heiser

Exkursion
Im Rahmen einer Sonderveranstaltung bieten wir Ihnen an, diese große Retrospektive unter sachkundiger Führung zu besuchen.
„Johan Thorn Prikker. Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion“


Freitag, 15. April 2011
Treffpunkt: 15.45 Uhr an der Kasse des Museum Kunstpalast, Ehrenhof, Düsseldorf

Mehr ...

03.05.2011 (Dienstag)

Zum 100. Geburtstag von Joseph Lange: "Bewahren und Erinnern – in memoriam J. L." und "Gibt es Besonderheiten des Neusser Quirinuskultes im Kontext der Verehrung von Stadtpatronen?"

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Prof. Dr. Heinz Finger, Diözesan- und Dombibliothek Köln

Zum 100. Geburtstag von Joseph Lange:
"Bewahren und Erinnern – in memoriam J. L."

Dr. Jens Metzdorf

"Gibt es Besonderheiten des Neusser Quirinuskultes im Kontext der Verehrung von Stadtpatronen?"

Prof. Dr. Heinz Finger, Diözesan- und Dombibliothek Köln

Mehr ...

11.05.2011 (Mittwoch)

"Papst Benedikt und die Juden"

Referenten:
Prof. h.c. Hans Hermann Henrix, emeritierte Direktor der Bischöflichen Akademie in Aachen

Vortrag
"Papst Benedikt und die Juden"

Prof. h.c. Hans Hermann Henrix,
der emeritierte Direktor der Bischöflichen Akademie in Aachen

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

20.05.2011 (Freitag)

"10. Neusser Kulturnacht"

17:00 – 01:59

"10. Neusser Kulturnacht"

Mehr ...

06.06.2011 (Montag)

"Die Schifffahrt auf dem Niederrhein" Exkursion – SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Referenten:
Dr. Annette Fimpeler, Düsseldorf

"Die Schifffahrt auf dem Niederrhein"

Exkursion – Schifffahrtmuseum Düsseldorf

Dr. Annette Fimpeler


Führung: 19 Uhr – Treffpunkt vor dem Museum: 18.45 Uhr
Die Anreise zum Museum erfolgt individuell. Das Museum befindet sich im Schlossturm am Altstadt-Rheinufer!
Von Neuss aus erreichen Sie es bequem mit der Linie U 75, Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“.
Wer mit dem Auto anreist, nutzt am besten das Parkhaus „Altstadtufer“ oder
– bei Anfahrt über die Heinrich-Heine-Allee – das Parkhaus der Kunstsammlung NRW K20.

Mehr ...

21.06.2011 (Dienstag)

"Burgundermahl 2011" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Adenauer-Stiftung und ehem. Präsident des Europäischen Parlaments

"Burgundermahl 2011"
Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering,
Vorsitzender der Adenauer-Stiftung und ehem. Präsident des Europäischen Parlaments

Novotel Neuss, Am Rosengarten

(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

16.07.2011 (Samstag)

"Hülchrath und sein Schloss" - Exkursion Schloss Hülchrath erwacht aus dem „Dornröschenschlaf“)

17:00 – 22:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

"Hülchrath und sein Schloss" - Exkursion
Schloss Hülchrath erwacht aus dem „Dornröschenschlaf“

Rita Hoeveler-Kochs, Gohr


Treffpunkt: 15 Uhr auf dem Parkplatz am Ortsausgang
(Richtung Kapellen, ca. 200 m vom Sebastianuskirchplatz)
Die Anfahrt erfolgt individuell.

Mehr ...

19.09.2011 (Montag)

"Im Schatten von Dreikönigen"

20:00 – 23:00

Referenten:
Stefanie Müller, Architektin, Stadt Neuss, Untere Denkmalbehörde

"Im Schatten von Dreikönigen"

Stadtführung zur Denkmalpflege

Stefanie Müller, Architektin, Stadt Neuss, Untere Denkmalbehörde

Mehr ...

04.10.2011 (Dienstag)

"Neusser Vereinsleben seit dem 19. Jahrhundert"

"Neusser Vereinsleben seit dem 19. Jahrhundert"

Sparkassen-Forum, Michaelstraße
(Gemeinsame Veranstaltung mit der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V.)

Mehr ...

12.10.2011 (Mittwoch)

Zum 65. Jahrestag: "Die ersten Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 1946"

Referenten:
Prof. emer. Dr. Kurt Düwell, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zum 65. Jahrestag:
"Die ersten Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 1946"

Vortrag und Diskussion

Prof. emer. Dr. Kurt Düwell,Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

13.11.2011 (Sonntag)

"Die Archive der Neusser Klöster"

17:30 – 23:00

Referenten:
Dr. Heike Preuß, Düsseldorf

"Die Archive der Neusser Klöster"

Exkursion nach Düsseldorf in das Landesarchiv NRW Abt. Rheinland

Dr. Heike Preuß, Düsseldorf

Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
im 10-Min.-Takt ab Obertor/Stadthalle, ca. 30 Min. Fahrzeit mit der Linie 709 bis D-Hbf, von dort mit U 78
oder 79 bis Kennedydamm, von dort 3 Min. Fußweg über Roland- oder Lützowstraße

Mehr ...

06.12.2011 (Dienstag)

"Forum für die Forschung" - Zwei wissenschaftliche Arbeiten werden präsentiert

20:30 – 23:30

Referenten:
Alexandra Kohlhöfer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Lisa Klewitz, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Forum für die Forschung - Nachwuchswissenschaftler/innen
präsentieren ihre Projekte zur Stadt- und Landesgeschichte

Der Fall der Catharina Halffmans. Hintergründe eines Neusser Hexenprozesses

Die Verstaatlichung der Armenfürsorge in der Franzosenzeit

Mehr ...

15.01.2012 (Sonntag)

"Die Neusser Volksschulen und die Reform im Jahr 1968"

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Hans-Jürgen Belke

Die Neusser Volksschulen und die Reform im Jahr 1968

Vortrag: Dr. Hans-Jürgen Belke, Neuss

Mehr ...

01.02.2012 (Mittwoch)

"Glanz und Größe des Mittelalters" Exkursion nach Köln in das Museum Schnütgen

17:45 – 22:00

Referenten:
Franz-Josef Badort, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Exkursion zur Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln

Franz-Josef Badort, Neuss

Mehr ...

25.02.2012 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - "Stadtbaumeister und Architekten"

Referenten:
Martin Flecken, 1. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Christian Frommert

Simon Hopf M.A., 2. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

"Stadtbaumeister und Architekten" - Geschichte(n) beim Wein
Martin Flecken,
Dr. Christian Frommert,
Simon Hopf M.A.,
Dr. Jens Metzdorf

Mehr ...

02.03.2012 (Freitag)

6. bundesweiter "Tag der Archive"

6. bundesweiter "Tag der Archive"
"Feuer, Wasser, Krieg und andere Katostrophen"

Mehr ...

07.03.2012 (Mittwoch)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" mit anschl. Vortrag

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Eva Schlotheuber, Lehrstuhlinhaberin und Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag

"Die geistlichen Frauen im Mittelalter -
Religiöse Lebensentwürfe und politischer Einfluss"


Prof. Dr. Eva Schlotheuber, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

21.03.2012 (Mittwoch)

"Kulturkonflikte": Heilige Kriege in der Geschichte

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Gisbert Gemein, Neuss

"Kulturkonflikte": Heilige Kriege in der Geschichte

Vortrag
Dr. Gisbert Gemein, Neuss

Mehr ...

23.04.2012 (Montag)

"Die rheinischen Stadtarchive im Nationalsozialismus "

Referenten:
Dr. Klaus Wisotzky, Stadtarchiv Essen

"Die rheinischen Stadtarchive im Nationalsozialismus "

Vortrag
Dr. Klaus Wisotzky, Stadtarchiv Essen


Mehr ...

09.05.2012 (Mittwoch)

„Der deutsche Barbar und der polnische Faulpelz”

Referenten:
Basil Kerski, Leiter des Europäischen Zentrums der Solidarnosc, Danzig

Wawrzyniec Smoczynski, Redakteur des Nachrichtenmagazins „Polityka“, Warschau

Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

„Der deutsche Barbar und der polnische Faulpelz” –
Entstehung und Wandel von Stereotypen in der
gegenseitigen Wahrnehmung von Polen und Deutschen


Referate und Diskussion

Basil Kerski, Leiter des Europäischen Zentrums der Solidarnosc, Danzig
Wawrzyniec Smoczynski, Redakteur des Nachrichtenmagazins „Polityka“, Warschau
Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

(In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und der
Adalbert-Stiftung Krefeld)

Mehr ...

23.05.2012 (Mittwoch)

"Ottonische Pracht. Neue archäologische Befunde zur Geschichte des Münsters "

21:30 – 00:30

Referenten:
Dr. Tanja Potthoff, Ludwig-Maximilians-Universität München

"Ottonische Pracht. Neue archäologische Befunde zur Geschichte des Münsters "

Vortrag
Dr.Tanja Potthoff, Ludwig-Maximilians-Universität München


Mehr ...

05.06.2012 (Dienstag)

„Burgundermahl" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Prof. Dr. Wladyslaw Bartoszewski, Polnischer Außenminister a. D, Staatssekretär in der Kanzlei von Premierminister Tusk

Burgundermahl - Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
Prof. Dr. Wladyslaw Bartoszewski,
Polnischer Außenminister a. D, Staatssekretär in der Kanzlei von Premierminister Tusk

Novotel Neuss, Am Rosengarten
(Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

23.06.2012 (Samstag)

"Kloster Knechtsteden neu entdecken: Basilika und Klostergelände"

17:00 – 23:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

Kloster Knechtsteden neu entdecken:
Basilika und Klostergelände

Exkursion
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr


Mehr ...

17.07.2012 (Dienstag)

"Castrum Novaesium - Das römische Neuss im Modell"

18:30 – 22:00

Referenten:
Heinz Birkenheuer, Leitung

Exkursion nach Gnadental
Castrum Novaesium - Das römische Neuss im Modell

Leitung: Heinz Birkenheuer

Treffpunkt: Eingangsfoyer commundo-Tagungshotel, Humboldtstraße 2, Gnadental
(ehem. Gebäude der Pädagogischen Hochschule)

Mehr ...

12.09.2012 (Mittwoch)

"Geschichte vor Ort": Die Maschinenfabrik Reinartz im Neusser Hafen

Referenten:
Ursula Boss, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Geschichte vor Ort": Die Maschinenfabrik Reinartz im Neusser Hafen

Betriebsbesichtigung
Ursula Boss, Neuss

Mehr ...

01.10.2012 (Montag)

"Energieversorgung in Neuss - Geschichte und Entwicklung "

Referenten:
Dr. Jörg Geerlings, Neuss

Energieversorgung in Neuss -
Geschichte und Entwicklung

Vortrag
Dr. Jörg Geerlings, MdL, Neuss

Mehr ...

24.10.2012 (Mittwoch)

"Denkmal- und Stadtbildpflege in Neuss und im Rheinland"

Referenten:
Dr. Andrea Pufke, Deutsches National-Komitee für Denkmalschutz, Bonn

Denkmal- und Stadtbildpflege in Neuss und im Rheinland

Vortrag und Diskussion
Dr. Andrea Pufke, Deutsches National-Komitee für Denkmalschutz, Bonn

Mehr ...

21.11.2012 (Mittwoch)

"Bewältigte Vergangenheit - blockierte Zukunft?"

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Ralph Jessen, Universität zu Köln

"Bewältigte Vergangenheit - blockierte Zukunft?"
Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik in den 1970er Jahren

Vortrag
Prof. Dr. Ralph Jessen, Universität zu Köln

 

Mehr ...

04.12.2012 (Dienstag)

"Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

20:30 – 23:30

Referenten:
Markus Erdmann M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

"Forum für die Forschung "
Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte zur Stadt- und Landesgeschichte

Mehr ...

21.01.2013 (Montag)

„Neuss im 18. Jahrhundert - Eliten und soziale Strukturen"

20:30 – 23:30

Referenten:
Markus Erdmann M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Vortrag:
Markus Erdmann, M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

16.02.2013 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - „Stadt-Stadtkreis-Großstadt. Wegmarken der Stadtentwicklung"

Referenten:
Martin Flecken, Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., stellvertr. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Christian Frommert, Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

„Stadt-Stadtkreis-Großstadt. Wegmarken der Stadtentwicklung"

Geschichte(n) beim Wein
Martin Flecken, Dr. Christian Frommert, Simon Hopf M.A. und Dr. Jens Metzdorf

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

06.03.2013 (Mittwoch)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" mit anschl. Vortrag „Zur Entwicklung der Rheinschifffahrt vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert"

Referenten:
Prof. Dr. Clemens von Looz-Corswarem, Köln

„Jahreshauptversammlung" mit anschließendem Vortrag

„Zur Entwicklung der Rheinschifffahrt vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert"

Prof. Dr. Clemens von Looz-Corswarem, Köln

Mehr ...

22.03.2013 (Freitag)

„Klischees und Hintergründe rheinisch-preußischer Geschichte" Exkursion zum Preußenmuseum Wesel

11:00 – 19:00

Referenten:
Franz-Josef Badort, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

„Klischees und Hintergründe rheinisch-preußischer Geschichte"

Exkursion zum Preußenmuseum Wesel

Leitung: Franz-Josef Badort, Neuss

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

16.04.2013 (Dienstag)

„Fremd in Nordrhein-Westfalen. Die lntegration der Gastarbeiter als politische und gesellschaftliche Herausforderung"

21:30 – 00:30

Referenten:
Dr. Kathrin Pilger, Landesarchiv NRW

„Fremd in Nordrhein-Westfalen. Die lntegration der Gastarbeiter als politische und gesellschaftliche Herausforderung"

Vortrag
Dr. Kathrin Pilger, Landesarchiv NRW

(Veranstaltung im Rahmen der Themenreihe "lnterkultur" der Neusser Kulturinstitute)

Mehr ...

06.05.2013 (Montag)

„Archiv und Forum vor Ort" - Stadtteilgeschichten aus der Neusser Nordstadt

Referenten:
Prof. Dr. Werner Joel, Neuss

Reinhold Mohr, Neuss

Manfred Söhnlein, Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

„Archiv und Forum vor Ort" - Stadtteilgeschichten aus der Neusser Nordstadt

(Veranstaltung in Kooperation mit dem ,,Arbeitskreis Geschichte im lnitiativkreis Nordstadt)

Mehr ...

28.05.2013 (Dienstag)

„Burgundermahl" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Seine Exzellenz Maurice Gourdault-Montagne, Botschafter der Republik Frankreich

„Burgundermahl"
Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
Seine Exzellenz der Botschafter der Republik Frankreich Maurice Gourdault-Montagne

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

12.06.2013 (Mittwoch)

„Neuss und der Westfälische Frieden 1648"

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

„Neuss und der Westfälische Frieden 1648"

Vortrag
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

Mehr ...

02.07.2013 (Dienstag)

„Liedberg: Ort und Schloss" Kulturgeschichtliche Exkursion

19:00 – 22:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

„Liedberg: Ort und Schloss"

Kulturgeschichtliche Exkursion

Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

 

Mehr ...

15.07.2013 (Montag)

„150 Jahre Arbeiterbewegung im Rheinland"

Referenten:
Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Bochum

„150 Jahre Arbeiterbewegung im Rheinland"

Vortrag
Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Bochum

Änderung des Veranstaltungsortes:

 

Mehr ...

17.09.2013 (Dienstag)

„Historisches Archiv der Stadt Köln"

18:30 – 23:00

„Historisches Archiv der Stadt Köln"

Fahrt nach Köln-Porz und Besuch des Restaurierungs- und Digitalisierungszentrums des Historischen Archivs der Stadt Köln.
mit Führung durch die Werkstätten

(Gemeinsam mit der Bürgergesellschaft Neuss)

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

29.09.2013 (Sonntag)

„Die Heinrich-Heine-Universität von der Gründung bis zur Exzellenz"

Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

„Die Heinrich-Heine-Universität von der Gründung bis zur Exzellenz"

Vortrag
Prof. Dr. Hans Süssmuth, HHU Düsseldorf

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

07.10.2013 (Montag)

Sonderveranstaltung "Richtschwert und Galgenstrick" - Hinrichtungen in der Neuzeit

Referenten:
Jost Auler M.A., Archäologe und Historiker (Dormagen)

Im Rahmen der derzeit laufenden Reihe „Neuss liest“ steht unter anderem Margriet de Moors Roman „Der Maler und das Mädchen“ auf dem Programm. Die Handlung spielt in Amsterdam des 17. Jahrhunderts, wobei auch das schaurige Thema des damaligen Strafvollzugs nicht ausgespart bleibt.

Hinrichtungen in der frühen Neuzeit im Allgemeinen, Archäologie und Geschichte, ergänzt um konkrete Beispiele aus dem Kreis-u. Stadtgebiet

Mehr ...

08.10.2013 (Dienstag)

Exkursion „Geschichte und Zukunft der Psychiatrie in Neuss"

Referenten:
Dr. Georg Arnold, Mönchengladbach

Dr. Martin Köhne, Neuss

Paul Neuhäuser, Neuss

„Geschichte und Zukunft der Psychiatrie in Neuss"

Führung durch das neue St. Alexius/St. Josef-Krankenhaus

Dr. Georg Arnold, Mönchengladbach
Dr. Martin Köhne, Neuss
Paul Neuhäuser, Neuss

Mehr ...

05.11.2013 (Dienstag)

„Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Pogromnacht 1938"

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Stefan Rohrbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

„Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Pogromnacht 1938"

Vortrag
Prof. Dr. Stefan Rohrbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

03.12.2013 (Dienstag)

„Forum für die Forschung" Nachwuchswissenschaftler/-innen präsentieren ihre Forschungsergebnisse

20:30 – 23:30

Referenten:
Lina Schröder, Universität Duisburg-Essen

„Forum für die Forschung"

Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte zur Stadt- und Landesgeschichte

Der Rhein-Maas-Schelde-Kanal

Mehr ...

20.01.2014 (Montag)

„Krieg und Krankheit – Neuss und das Ende der Franzosenzeit”

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Matthias Kordes, Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen

Vortrag:
Dr. Matthias Kordes, Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

03.02.2014 (Montag)

"Deportiert ins Ghetto" Ausstellungseröffnung - Preview

19:00 – 23:00

Referenten:
Sandra Franz M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Die Führung übernimmt Frau Sandra Franz M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Stadtarchivleiter Dr. Jens Metzdorf wird ebenfalls anwesend sein und speziell zu den Neusser Juden, die nach Łodz deportiert wurden, etwas sagen.

Mehr ...

08.02.2014 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - „Neusser Frauen von Format”

Referenten:
Martin Flecken, 1. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., stellvert. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

„Neusser Frauen von Format”
Geschichte(n) beim Wein

Martin Flecken, Simon Hopf, M.A., Dr. Jens Metzdorf

Treffen im ,,WeinGut", Münsterstraße 12

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

11.03.2014 (Dienstag)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" (mit Vorstandswahlen) und anschl. Ausstellungseröffnung „Papier ist nicht geduldig”

Referenten:
Matthias Frankenstein, Landesarchiv NRW

Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Vorstandswahlen und Vorträge

Referenten:

Matthias Frankenstein, Landesarchiv NRW und
Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

31.03.2014 (Montag)

„Archiv und Forum vor Ort” – Stadtteilgeschichten aus Weckhoven

Referenten:
Martin Kluth

Friedrich Wilhelm Fernau

Sandra Gesell, Stadtarchiv Neuss

Dr. Jens Metzdorf

„Archiv und Forum vor Ort” – Stadtteilgeschichten aus Weckhoven

Treffen um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum
St. Nektarios/St. Josef, Am Lindenplatz 31

(Veranstaltung in Kooperation mit dem Heimatverein Weckhoven)
Treffen um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Nektarios/St. Josef,  Am Lindenplatz 31, Weckhoven

Mehr ...

28.04.2014 (Montag)

„Verfall, Restaurierung, Inszenierung”: Rundgang um die Neusser Stadtmauer

17:30 – 21:00

Referenten:
Sabine Sauer M.A., Stadtarchäologin

Rundgang um die Neusser Stadtmauer

Stadtarchäologin Sabine Sauer M.A.

Treffpunkt: Hamtorplatz, Neuss

Mehr ...

07.05.2014 (Mittwoch)

„Wilhelm Werhahn – Ein Familienunternehmen und seine Geschichte”

Referenten:
Prof. Dr. Klara van Eyll, Köln

Referentin:

Prof. Dr. Klara van Eyll, Köln,

(in Kooperation mit der Bürgergesellschaft zu Neuss e.V.)
Veranstaltung in der Bürgergesellschaft, Mühlenstraße 27, Neuss

Mehr ...

23.05.2014 (Freitag)

„1914 – Mitten in Europa” Exkursion zur LVR-Ausstellung nach Essen, Kokerei Zollverein

12:00 – 18:00

Exkursion

LVR-Ausstellung Essen,
Kokerei Zollverein


Abfahrt: 10 Uhr Busspur am Schauspielhaus/Rheinisches Landestheater,
Am Kehlturm Rückkehr: gegen 16 Uhr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)



Mehr ...

17.06.2014 (Dienstag)

"Burgundermahl - Festliches Essen mit Vortrag"

Referenten:
S. K. K. H. Karl von Habsburg-Lothringen, Oberhaupt des Hauses Habsburg, Souverän und Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies

Burgundermahl - Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
S. K. K. H. Karl von Habsburg-Lothringen

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

30.06.2014 (Montag)

„Romanik im Rhein-Kreis Neuss” Kulturgeschichtliche Exkursion

19:00 – 23:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Organisatorin

Kulturgeschichtliche Exkursion

Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Kirchplatz in Dormagen-Gohr.
Die Anreise erfolgt individuell. In Gohr werden Fahrgemeinschaften gebildet.
(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

09.07.2014 (Mittwoch)

„Karl der Große – 1.200 Jahre: Macht, Kunst, Schätze"

13:30 – 23:00

Exkursion nach Aachen

Führung durch Altes Rathaus Aachen und das neue Centre Charlemagne;

Treffpunkt: Schauspielhaus (Rheinisches Landestheater) Busspur

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

19.08.2014 (Dienstag)

„Wahrzeichen, Grablege, Schatzhaus – Die Basilika St. Lambertus Düsseldorf”

18:00 – 23:00

Referenten:
Dr. Ulrich Brzosa, Düsseldorf

Exkursion St. Lambertus Düsseldorf mit Turmbesteigung

Leitung:
Dr. Ulrich Brzosa, Düsseldorf

Treffpunkt: St. Lambertus, Düsseldorf, Hauptportal, Stiftsplatz
(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

 

Mehr ...

10.09.2014 (Mittwoch)

„Die endlose Geschichte vom Ende der Geschichte – Stationen endzeitlichen Denkens seit dem 17. Jahrhundert”

Referenten:
Prof. Dr. Achim Landwehr, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Vortrag

Prof. Dr. Achim Landwehr, HHU Düsseldorf

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

27.09.2014 (Samstag)

„1.200 Jahre Kornelimünster: Entdeckungen im Tal der Inde”

11:00 – 20:00

Referenten:
Franz-Josef Badort, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Exkursion

Franz-Josef Badort, Neuss

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

09.11.2014 (Sonntag)

„Ran an den Feind. Die literarische Erziehung der Jugend vor dem Ersten Weltkrieg"

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Vortrag

Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

17.11.2014 (Montag)

„100 Jahre Neusser Ruderverein”

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Joachim Goetz, 1. Vorsitzender Neusser Ruderverein e.V.

Martin Flecken, 1. Vorsitzender des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Vorträge

Dr. Joachim Goetz, Neuss
Martin Flecken, Neuss

Veranstaltung im Bootshaus des Neusser Rudervereins
Grimlinghausener Brücke 52, 41468 Neuss

(Achtung: Änderung des Veranstaltungsortes!)

Mehr ...

02.12.2014 (Dienstag)

"Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte zur Stadt- und Landesgeschichte"

20:30 – 23:30

Referenten:
Lisa Rieder, Universität Trier

Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen
präsentieren ihre Projekte zur Stadt- und Landesgeschichte

Belagerung der Stadt Neuss in den Jahren 1474/75

Lisa Rieder,Universität Trier

Mehr ...

08.12.2014 (Montag)

„Neuss im Ersten Weltkrieg”

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Gerd Krumeich, Düsseldorf

Vortrag

Prof. Dr. Gerd Krumeich, Düsseldorf

Veranstaltung im "Alten Ratssaal" der Stadt Neuss

(Achtung: Terminänderung!)

Mehr ...

26.01.2015 (Montag)

„Der Neusser Landsturm und die Zerstörung Löwens – Symbol deutscher Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg”

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Marika Ceunen, Stadsarchief Leuven

Vortrag
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Grußwort: Marika Ceunen, Stadsarchief Leuven

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

21.02.2015 (Samstag)

Geschichte(n) beim Wein - „1815: Unter der Pickelhaube – Neuss wird preußisch”

Referenten:
Dr. Hans-Jürgen Belke

Martin Flecken, 1. Vorsitzender des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., 2. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Vorträge und Geschichten:

Dr. Hans-Jürgen Belke, Martin Flecken, Simon Hopf, M.A. und Dr. Jens Metzdorf


Veranstaltung im „WeinGut”, Münsterstraße 12, Neuss

(Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!)

Mehr ...

11.03.2015 (Mittwoch)

"Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder" mit anschl. Vortrag „Das Archiv der Schraubenfabrik Bauer u. Schaurte Neuss”

Referenten:
Claudia Chehab, Stadtarchiv Neuss

Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Jahreshauptversammlung mit Vorstandwahlen und im Anschluss

Vortrag
Claudia Chehab, Marcus Janssens, Dr. Jens Metzdorf

Mehr ...

22.03.2015 (Sonntag)

„Die Schatzkammer des Landes” Exkursion zum neuen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg

17:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Frank Bischoff, Präsident des Landesarchivs NRW

Exkursion zum neuen Landesarchiv
Nordrhein-Westfalen in Duisburg

Dr. Frank Bischoff,
Präsident des Landesarchivs NRW

Abfahrtszeit: 16:30 Uhr
Abfahrtsort: ab Schauspielhaus (Rheinisches Landestheater) Busspur, Rückkehr gegen 21:00 Uhr

Mehr ...

21.04.2015 (Dienstag)

„Verfall, Restaurierung, Inszenierung” Die Neusser Stadtmauer (Teil 2: Südhälfte)

17:30 – 20:30

Referenten:
Sabine Sauer M.A., städtische Archäologin

Rundgang

Sabine Sauer M.A., städtische Archäologin

Treffpunkt: Hamtorplatz, Neuss

Mehr ...

11.05.2015 (Montag)

Archiv und Forum vor Ort „Stadtteilgeschichte aus Holzheim”

Referenten:
Max Ankirchner, 1. Vorsitzender des Heimatvereines Holzheim e.V.

Martin Flecken, 1. Vorsitzender des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Bernd Gerigk, Holzheim

Willy Lohkamp, Holzheim

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Vorträge und Diskussion mit Zeitzeugen
im Alten Rathaus, Holzheim, Bahnhofstraße 14

(Veranstaltung in Kooperation mit dem Heimatverein Holzheim)

Mehr ...

02.06.2015 (Dienstag)

„Burgundermahl" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Ghislain Jean Maurice D´hoop, Seine Exzellenz der Botschafter des Königreichs Belgien

Herbert Napp, Schirmherr: Bürgermeister

"Festliches Essen mit Vortrag"

Schirmherr:
Bürgermeister Herbert Napp

Ehrengast:
Seine Exzellenz der Botschafter des Königreichs Belgien
Ghislain Jean Maurice D´hoop


Dorint-Hotel Neuss, Selikumer Straße

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

21.06.2015 (Sonntag)

1975 – 2015: 40 Jahre Kommunale Neugliederung „Renaissance der Kommunalen Selbstverwaltung”

Referenten:
Dr. Jörg Geerlings, Neuss

Dr. Heinz Günther Hüsch, Neuss

Dr. Hans-Ulrich Klose, Neuss

Vortrag
Prof. Dr. mult. Klaus Stern, Universität Köln (leider erkrankt)

Diskussion mit:
Dr. Jörg Geerlings, Dr. Heinz Günther Hüsch und Dr. Hans-Ulrich Klose

Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes!

Mehr ...

28.07.2015 (Dienstag)

„Das historische Norf entdecken”

19:00 – 23:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

Exkursion
Stadtteilbesichtigung - historisches Norf

Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

Treffpunkt: 17 Uhr, St. Andreas-Kirche Norf, Kirchplatz
Die Anreise erfolgt individuell. ÖPNV: Buslinie 874, Haltestelle St.-Andreas-Straße.
Parkempfehlung: Kirmesplatz an der Norfer Kirchstraße
(gegenüber dem Zugang zum Müggenburgpark. Kirche ist in Sichtweite.)

Mehr ...

15.08.2015 (Samstag)

„Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster”

13:00 – 19:30

Referenten:
Dr. Christiane Zangs, Beigeordnete Stadt Neuss

Exkursion

Dr. Christiane Zangs, Beigeordnete, Neuss

Abfahrt: 9 Uhr, Bushaltestelle: Stadthalle Neuss – Ankunft Münster gegen 11 Uhr – Rückfahrt: 16 Uhr

Mehr ...

14.09.2015 (Montag)

„Die neue Bundesrepublik Deutschland. Von der verhandelten zur gelebten Einheit”

Referenten:
Rainer Eppelmann, Berlin

Eberhard Diepgen, Berlin

Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Gespräch und Diskussion

Rainer Eppelmann, Berlin
Eberhard Diepgen, Berlin
Univ.-Prof. Dr. Hans Süssmuth, HHU Düsseldorf

(Veranstaltung in Kooperation
mit der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Veranstaltungsort:
Pauline-Sels-Saal - Romaneum, Brückstraße 2

Mehr ...

21.10.2015 (Mittwoch)

„Heerdt und Neuss: Eine jahrhundertealte Beziehung”

Referenten:
Dr. Norbert Schloßmacher, Stadtarchiv Bonn

Vortrag
Das Reichsheer im Neusser Krieg

Dr. Norbert Schloßmacher,
Stadtarchiv Bonn

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

22.11.2015 (Sonntag)

„600 Jahre Neusser Scheibenschützen”

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

Dr. Christian Frommert, Neuss

„600 Jahre Neusser Scheibenschützen”

Vorträge
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss
Dr. Christian Frommert, Neuss

Veranstaltungsort:
Scheibenstand, Kölner Straße

Mehr ...

01.12.2015 (Dienstag)

"Forum für die Forschung Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

20:30 – 23:30

Referenten:
Patrick Leukel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Vortrag „Das Reichsheer im Neusser Krieg”

Patrick Leukel,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

17.01.2016 (Sonntag)

„Helfen und Heilen. Jüdische Frauen in der Medizin 1933–1945”

20:30 – 23:00

Referenten:
Hildegard Jakobs M.A., Kuratorin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Hildegard Jakobs M.A., Kuratorin

Treffpunkt: Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf (Altstadt)
– Die Anreise erfolgt individuell!

Anmeldung durch Überweisung
von 5,- Euro pro Person auf unser Vereinskonto
bis zum 14. Januar 2016

Mehr ...

01.02.2016 (Montag)

„Neusser Karikaturen. 30 Jahre Küfen”

20:30 – 23:30

Referenten:
Utz Peter Greis, Düsseldorf

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Wilfried Küfen, Karikaturist

„Neusser Karikaturen. 30 Jahre Küfen”
Einführung und Vortrag

Utz Peter Greis, Düsseldorf
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

20.02.2016 (Samstag)

"Geschichte(n) beim Wein" - Stifter, Spender und Mäzene in Neuss

Referenten:
Dr. Christiane Zangs, Beigeordnete Stadt Neuss

Martin Flecken, Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., 2. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

„Stifter, Spender und Mäzene in Neuss”


Dr. Christiane Zangs, Martin Flecken,
Simon Hopf M.A., Dr. Jens Metzdorf

Veranstaltung im „WeinGut”, Münsterstraße 12, Neuss

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

04.03.2016 (Freitag)

"Bundesweiter Tag der Archive” - "Mobilität im Wandel”

Bundesweiter
„Tag der Archive” - „Mobilität im Wandel”

Kurzvorträge, Archivführungen mit Quellenpräsentationen, Filme, Beratungsgespräche und Fahrten in der historischen Straßenbahn sind Programm


Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

07.03.2016 (Montag)

"Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen" für alle Mitglieder und anschl. Vortrag „Das Ende der belgischen Besatzung 1926”

20:00 – 23:30

Referenten:
Dr. Christian Frommert, Neuss

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Vortrag "Das Ende der belgischen Besatzung 1926"

Dr. Christian Frommert, Neuss

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

06.04.2016 (Mittwoch)

„Mehr als eine Bank. Oppenheim in Köln”

Referenten:
Gabriele Teichmann, Hausarchiv Sal. Oppenheim, Köln

Vortrag
Gabriele Teichmann,
Hausarchiv Sal. Oppenheim, Köln

(Veranstaltung in Kooperation mit der VHS)

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

27.04.2016 (Mittwoch)

„Schönheit und Bedeutung mittelalterlicher Siegel”

Referenten:
Prof. Dr. Toni Diederich, Bonn

Vortrag
Prof. Dr. Toni Diederich, Bonn

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

09.05.2016 (Montag)

"Archiv und Forum vor Ort" „Stadtteilgeschichte aus Reuschenberg”

Referenten:
Dr. Jörg Geerlings, ehemaliges Vostandsmitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Marlene Conrads, Vorsitzende des Heimatvereins

Andrea Knopper, Mitglied im Heimatverein

Leo Rheidt, Mitglied im Heimatverein

Prof. Dr. Werner Joel, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Stadtteilgeschichte aus Reuschenberg

Veranstaltung in Kooperation mit dem Heimatverein Gartenvorstadt Reuschenberg

Treffpunkt:
19:30 Uhr
im Pastor-Bouwmans-Haus,
Pastor-Doppelfeld-Platz 5
41466 Neuss

Mehr ...

24.05.2016 (Dienstag)

„Burgundermahl" Festliches Essen mit Vortrag

Referenten:
Prof. Dr. Monika Grütters MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte für Kultur und Medien

Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
Prof. Dr. Monika Grütters MdB
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin
und Beauftragte für Kultur und Medien

Veranstaltungsort: Dorint Hotel Neuss/Düsseldorf, Selikumer Straße


(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

07.06.2016 (Dienstag)

„Barocke Herrensitze und Klosteranlagen im Neusser Süden”

17:00 – 22:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr

Sommerexkursion

Organisation und Führung:
Rita Hoeveler-Kochs, Gohr


Mehr ...

03.07.2016 (Sonntag)

„Tradition und Moderne: 400 Jahre Quirinus-Gymnasium Neuss”

Referenten:
Ulrich Dauben, Oberstudiendirektor

Reinhold Mohr, Studienrat i. R.

Tradition und Moderne:
400 Jahre Quirinus-Gymnasium Neuss

Führung und Vortrag
Oberstudiendirektor Ulrich Dauben,
Reinhold Mohr, Studienrat i. R.

Treffpunkt:
Quirinus-Gymnasium Neuss, Sternstraße

(Veranstaltung in Kooperation
mit der Bürgergesellschaft zu Neuss)

Mehr ...

16.09.2016 (Freitag)

„Die Universitätsstadt Löwen”

08:30 – 21:30

Referenten:
Marika Ceunen, Stadsarchief Leuven

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Tagesexkursion

Marika Ceunen, Stadsarchief Leuven
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

23.09.2016 (Freitag)

12. Neusser Kulturnacht

Veranstaltungen im Stadtarchiv
und in den Kultureinrichtungen

Treffpunkte und Uhrzeiten werden rechtzeitig im Programmheft bekannt gegeben

Mehr ...

04.10.2016 (Dienstag)

„Schätze aus Neusser Schränken, Kellern und Truhen”

Referenten:
Claudia Chehab, Stadtarchiv Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Archivalien-Präsentation
aus dem Privatbesitz der Mitglieder

Claudia Chehab und Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss


Die Veranstaltung muss bedauerlicherweise wegen der laufenden Umbauarbeiten
im Stadtarchiv Neuss abgesagt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Mehr ...

02.11.2016 (Mittwoch)

„Auf der Suche nach Kartell und Monopol – Die Zunft im Mittelalter”

20:30 – 23:00

Referenten:
Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Universität zu Köln

Vortrag
Prof. Dr. Sabine von Heusinger,
Universität zu Köln

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss


Mehr ...

07.12.2016 (Mittwoch)

"Forum für die Forschung" Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

20:30 – 23:30

Referenten:
Andreas Popescu, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Dieter Oliver Bongartz, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

Andreas Popescu und
Dieter Oliver Bongartz,
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

15.01.2017 (Sonntag)

Veranstaltungshinweis: Finissage mit exklusiver Führung durch die Ausstellung "Kunst aus Neuss"

17:00 – 19:30

Referenten:
Dr. Ron Brinitzer, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Kulturforums Alte Post

Kurt Richter, Kurator

Kunst & Käse:
Unter dem Motto „Kunst & Käse“ laden die Mitglieder des Fördervereins der Alten Post zur Finissage mit exklusiver Führung durch die 69. Jahresausstellung ein

Mehr ...

18.01.2017 (Mittwoch)

„Das Rheintor zu Neuss. Biographie eines mittelalterlichen Stadttors”

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Vortrag

Dr. Jens Metzdorf

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

19.02.2017 (Sonntag)

„Archiv-Geschichte(n) beim Wein” - 775 Jahre Stadtarchiv

Referenten:
Claudia Chehab, Mitarbeiterin Stadtarchiv Neuss und Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Martin Flecken, Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., stv. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Claudia Chehab, Martin Flecken,
Simon Hopf, M.A., Dr. Jens Metzdorf

18:00 Uhr im „WeinGut”, Münsterstraße 12
(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

15.03.2017 (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag

Referenten:
Dr. Frank Bischoff, Präsident des Landesarchivs NRW

„Offenes Archiv oder versperrter Zugang?
Die Begegnung der Archive mit
Jedermann in der vernetzten Welt”


Dr. Frank Bischoff, Präsident des Landesarchivs NRW

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

10.04.2017 (Montag)

„Luther, Rebell in einer Zeit des Umbruchs”

Referenten:
Prof. Dr. Heinz Schilling

Vortrag
Prof. Dr. Heinz Schilling

19:30 Uhr im Romaneum, Pauline-Sels-Saal,
(Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Neuss)

Mehr ...

02.05.2017 (Dienstag)

„Dem zweitwichtigsten Mann im Staat fehlte eine Leiter”

18:30 – 20:30

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

„Dem zweitwichtigsten Mann im Staat fehlte eine Leiter”

Öffentliche Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HHU

Mehr ...

11.05.2017 (Donnerstag)

„Unser Stadtarchiv” – Ehrenamt und Citizen Science

„Unser Stadtarchiv” – Ehrenamt und Citizen Science

Auftaktveranstaltung
mit Vorträgen und Gesprächen

Mehr ...

14.06.2017 (Mittwoch)

"Burgundermahl" - Festliches Essen mit Vortrag

21:30 – 01:59

Referenten:
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Schirmherr: Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss

"Burgundermahl" - Festliches Essen mit Vortrag

Ehrengast:
Henriette Reker,
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Dorint Hotel Neuss/Düsseldorf, Selikumer Straße

Schirmherr: 

Bürgermeister Reiner Breuer
(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

26.06.2017 (Montag)

775 Jahre Stadtarchiv: „Archive und Archivieren. Ein Blick in die Geschichte”

Referenten:
Prof. Dr. Markus Friedrich, Universität Hamburg

775 Jahre Stadtarchiv:
„Archive und Archivieren. Ein Blick in die Geschichte”

Vortrag
Prof. Dr. Markus Friedrich, Universität Hamburg

Veranstaltung im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

05.07.2017 (Mittwoch)

„Neuss und die italienischen Eismacher”

21:30 – 00:30

Referenten:
Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, Heinrich Heine Universität Düsseldorf HHU

Dr. Carl Pause, Clemens Sels Museum Neuss

„Neuss und die italienischen Eismacher”

Vortrag und Ausstellungsführung

Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, HHU Düsseldorf
Dr. Carl Pause, Clemens Sels Museum Neuss

Mehr ...

17.08.2017 (Donnerstag)

Zum 100. Geburtstag des Ehrenbürgers Hermann Wilhelm Thywissen

Zum 100. Geburtstag des Ehrenbürgers
Hermann Wilhelm Thywissen

Besuch der Ölmühle C. Thywissen mit Vortrag und Werksbesichtigung 

Industriestraße 34, Neuss-Hafen

 

Bitte beachten Sie unseren Hinweis:

Leider ist die Veranstaltung ausgebucht!

Mehr ...

12.09.2017 (Dienstag)

„Reformation und Gegenreformation in Neuss”

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Vorstandsmitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Vortrag (Kultur-Themenwoche „Gegen den Strom”)

Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

Bitte beachten Sie:
Treffpunkt ist der Kulturkeller, Oberstraße 17 (Kulturamt).

Mehr ...

16.09.2017 (Samstag)

13. Neusser Kulturnacht

Veranstaltungen im Stadtarchiv
und in den Kultureinrichtungen

Mehr ...

20.09.2017 (Mittwoch)

Veranstaltungen außerhalb unseres Jahresprogramms: "Die Hanse: heimliche Supermacht und frühmoderne Wirtschaftsunion?"

Referenten:
Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, Neuss

Am Mittwoch, 20. September, lädt die Hanse-Gesellschaft Neuss zu einem Vortrag ins Romaneum. Frau Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, die erst kürzlich auch bei uns im Forum als Referentin zu Gast war, spricht über das Thema "Die Hanse: heimliche Supermacht und frühmoderne Wirtschaftsunion?" Beginn: 19.30 Uhr im Pauline-Sels-Saal. Bitte beachten Sie die im Anhang beigefügten Informationen. 

Mehr ...

07.10.2017 (Samstag)

Ausstellung mit dem Titel: „Der geteilte Himmel”

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Exkursion zum Ruhrmuseum Essen

Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss
Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Treffpunkt und Abfahrt 14 Uhr, Schauspielhaus (RLT in Neuss),
Busspur, Am Kehlturm -
Rückfahrt: 18:30 Uhr


Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie um verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Teilnahmebeitrags in Höhe von 28,50 Euro (Fahrt, Eintritt, Führung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Einladung.

 

Mehr ...

19.10.2017 (Donnerstag)

"Die Rolle der Archive in der freiheitlichen Demokratie"

Referenten:
Roland Jahn, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehem. DDR

Auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Neuss anlässlich des Jubiläums 775 Jahre Stadtarchiv Neuss

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehem. DDR, Roland Jahn

Rückantwort wird erbeten bis 16. Oktober 2017

Mehr ...

09.11.2017 (Donnerstag)

„Erinnerungsorte”

20:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Falk Wiesemann, Düsseldorf

Im Frühjahr 1867 wurde in Neuss eine neue Synagoge fertiggestellt. 2017 jährt sich die Einweihung dieses repräsentativen, während des Novemberpogroms 1938 verbrannten Gebäudes zum einhundertfünfzigsten Mal. Auf unserer nächsten Vortragsveranstaltung, zu der wir Sie heute herzlich einladen, soll die Geschichte der jüdischen Gemeinde Neuss vor allem im Kontext der Diskussionen um Erinnerungskultur und Gedächtnisorte betrachtet werden.

Vortrag
Prof. Dr. Falk Wiesemann, Düsseldorf

Mehr ...

06.12.2017 (Mittwoch)
17.01.2018 (Mittwoch)

Neujahrsempfang - "Lebendiges Stadtgedächtnis - 775 Jahre Stadtarchiv Neuss"

20:30 – 23:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Bernd Rossmüller, Restaurator im Stadtarchiv Neuss

Neujahrsempfang mit Führung durch die Ausstellung
"Lebendiges Stadtgedächtnis - 775 Jahre Stadtarchiv Neuss"

Mehr ...

25.02.2018 (Sonntag)

"Friede ist die einzige Hoffnung" Geschichte(n) beim Wein

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Vorstandsmitglied im Forum Archiv und Geschite Neuss e.V.

Dr. Christian Frommert, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchiv Neuss

Martin Flecken, Vorsitzender des Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Unter dem Motto "Friede ist die einzige Hoffnung" spannen wir einen Bogen über fast fünf Jahrhunderte.
Seien Sie gespannt!

Veranstaltung im "WeinGut", Münsterstraße 12
18:00 Uhr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

03.03.2018 (Samstag)

Bundesweiter Tag der Archive - "Demokratie und Bürgerrechte"

12:00 – 18:00

Bundesweiter Tag der Archive - "Demokratie und Bürgerrechte"

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

13.03.2018 (Dienstag)

Jahreshauptversammlung - 10 Jahre Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V. mit anschl. Vortrag

Referenten:
Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Universität Bonn, Rheinische Landesgeschichte

Vortrag:
"Europa zwischen Kriegsverdichtung und Friedensfähigkeit (1618-1648).
Zum 400. Jahrestag des Prager Fenstersturzes"

Prof. Dr. Michael Rohrschneider
Universität Bonn, Rheinische Landesgeschichte

Mehr ...

12.04.2018 (Donnerstag)

"Ein Pass für Deutschland" - Dr. Heinz Günther Hüsch und der Freikauf von Deutschen aus Rumänien im Kalten Krieg

Referenten:
Ludger Baten, Neuß-Grevenbroicher Zeitung

Dr. Heinz Günther Hüsch, Neuss

Hansi Schmidt, Gummersbach

Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch

Ludger Baten, Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Dr. Heinz Günther Hüsch, Neuss
Hansi Schmidt, Gummersbach

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

25.04.2018 (Mittwoch)

"Durch Neusser Keller" - Führung

19:00 – 22:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Durch Neusser Keller" - Führung

Leitung: Frau Rita Hoeveler-Kochs

Mehr ...

30.05.2018 (Mittwoch)

Burgundermahl 2018 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland

Schirmherr: Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss

Prof. Dr. Hans Walter Hütter
Präsident der Stiftung "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

16.06.2018 (Samstag)

"Karl Marx 1818-1883.Leben.Werk.Zeit." - Exkursion

07:00 – 21:00

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Vorstandsmitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Vorstandsmitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Karl Marx 1818-1883.Leben.Werk.Zeit."  Exkursion zur Landesausstellung in Trier mit Besuch der Benediktinerabtei St. Matthias

Dr. Stefanie-Fraedrich-Nowag, Neuss
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Neuss

Treffpunkt: Busspur am Rheinischen Landestheater / Abfahrt: 7:00 Uhr / Rückkehr: ca. 21:00 Uhr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

12.07.2018 (Donnerstag)

"RömerEcken--Neu(SS) entdecken" - Feierabendradtour

18:00 – 22:00

Referenten:
Winfried Kessel, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"RömerEcken--Neu(SS) entdecken"
Feierabendradtour auf den Spuren der Römer in Neuss

Winfried Kessel, Neuss

Treffpunkt: Neuss, Obertor (Feldseite) um 17:00 Uhr

Mehr ...

05.09.2018 (Mittwoch)

"Eine Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte" - Führung

20:00 – 22:00

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Vorstandsmitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Eine Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte"
Führung durch das "Haus der Parlamentsgeschichte" in der Villa Horion in Düsseldorf

Prof Dr. Jürgen Brautmeier

Mehr ...

04.10.2018 (Donnerstag)

"Heute back´ich, morgen brau´ich" Kulinarisch-historische Stadtführung

18:00 – 21:00

Referenten:
Marion Tiefenbacher-Kalus, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Kulinarisch-historische Stadtführung

Marion Tiefenbacher-Kalus, Neuss

Treffpunkt: Gaststätte "Im Dom" um 18:00 Uhr

Mehr ...

06.10.2018 (Samstag)

14. Neusser Kulturnacht

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss und in den Kultureinrichtungen

(siehe offizielles Programmheft - Download steht zur Verfügung)

Mehr ...

30.10.2018 (Dienstag)
08.11.2018 (Donnerstag)

"Die Familie Simons aus Neuss" - Veranstaltung des Stadtarchiv Neuss

19:30 – 22:30

Referenten:
Ehrengast Frau Gaby Glassman-Simons, Enkelin des letzten Inh. der Ölmühle Simons

Veranstaltung des Stadtarchiv Neuss

Vortrag:

Ehrengast:

Frau Gaby Glassman (London/GB)

"Die Familie Simons aus Neuss"

Mehr ...

11.11.2018 (Sonntag)

Das Friedensglockenspiel in der Parkabtei - Exkursion

08:00 – 20:45

Referenten:
Martin Flecken, Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Exkursion nach Löwen zu den belgischen Friedensfeiern und der Einweihung des Glockenspiels

Mehr ...

05.12.2018 (Mittwoch)

"Forum für die Forschung" Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Cornelia Baddack, Köln

Katharina von Kardorff-Oheimb in der Weimarer Rebublik


Cornelia Baddack, Köln

Mehr ...

14.01.2019 (Montag)

"Der niedergermanische Limes in Neuss" - Vortrag

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Carl Pause, Clemens-Sels-Museum

Titel:

Der niedergermanische Limes in Neuss

Mehr ...

03.02.2019 (Sonntag)

Aktuelle Hinweise

Jahresprogramm 2019

Da noch einige wenige Termine final abgestimmt werden müssen, haben Sie bislang noch keinen gedruckten Programmflyer zu unseren Veranstaltungen 2019 erhalten. Wir bitten noch um etwas Geduld; eine erste Übersicht folgt aber kommende Woche per Mail an unsere Mitglieder.

Terminvoranzeige:

Am Sonntag, 24. Februar, 18 Uhr, laden wir Sie wieder zu "Geschichte(n) beim Wein" ein. Hierzu erhalten Sie in Kürze weitere Informationen. 

 

11.02.2019 (Montag)
24.02.2019 (Sonntag)

"Neusser Straßen" Geschichte(n) beim Wein

18:00 – 23:59

Referenten:
Claudia Chehab, Stadtarchiv Neuss

Sandra Gesell, Stadtarchiv Neuss

Prof. Dr. Werner Joel, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Unter dem Motto "Neusser Straßen" spannen wir einen Bogen.
Freuen Sie sich schon jetzt auf spannende, informative und unterhaltsame Kurzvorträge. Dazu gibt es wie immer Weine und kleine Köstlichkeiten aus der Küche unserer Gastgeberin.

Veranstaltung im "WeinGut", Münsterstraße 12
18:00 Uhr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro pro Person. Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldungen werden – wie in den Vorjahren – nur an einem Stichtag ausschließlich telefonisch unter der Rufnummer 02131 / 904250 oder persönlich im Stadtarchiv entgegen genommen. Frau Frosch und Herr Dr. Metzdorf stehen Ihnen hierfür am Freitag, dem 8. Februar, von 9 bis 13 Uhr zur Verfügung.

Mehr ...

13.03.2019 (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung - mit anschl. Vortrag "Die Straßen der Stadt. Erinnerungsorte zwischen Stadtentwicklung, Politik und Identitätsstiftung"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf

Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag
„Die Straßen der Stadt. Erinnerungsorte zwischen Stadtentwicklung, Politik und Identitätsstiftung“

Referent: Dr. Jens Metzdorf

Mehr ...

27.03.2019 (Mittwoch)

"Umbruch und Aufbruch: Das Kreisgebiet am Beginn der Weimarer Republik" - Kurzvorträge

19:30 – 22:45

Referenten:
Claudia Chehab, Stadtarchiv Neuss

Michaele Messmann

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Dr. Stephen Schröder

Sven Woelke

Umbruch und Aufbruch:
Das Kreisgebiet am Beginn der Weimarer Republik

Mehr ...

03.04.2019 (Mittwoch)

Neusser Keller, Teil II: "Antiquariat Storch, Stiftskeller, Pozo Quirino, Schwatte Päd" - Führung

17:00 – 20:00

Referenten:
Rita Hoeveler-Kochs, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Durch Neusser Keller" Teil II - Führung

"Antiquariat Storch, Stiftskeller, Pozo Quirino, Schwatte Päd"

Leitung: Frau Rita Hoeveler-Kochs

Beginn 17:00 Uhr – Treffpunkt: Brunnen auf dem Münsterplatz

Leider ist die Veranstaltung inzwischen ausgebucht!

Mehr ...

11.05.2019 (Samstag)

"100 Jahre Bauhaus" - Exkursion nach Krefeld

Referenten:
Organisation: Frau Stefanie Müller, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"100 Jahre Bauhaus"  Exkursion nach Krefeld

Leitung: Frau Stefanie Müller, Neuss

Treffpunkt: 11 Uhr (Haus Lange / Haus Esters) in Krefeld

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

 

Mehr ...

28.05.2019 (Dienstag)

Heinrich Dorrenbach und die Volksmarinedivision.

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Matthias Kordes, Recklinghausen

Heinrich Dorrenbach und die Volksmarinedivision.
Ein vergessener Neusser Revolutionär in den Umbrüchen 1918/19

Referent: Dr. Matthias Kordes, Recklinghausen

Vortrag im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

06.06.2019 (Donnerstag)

"Die Erft erzählt Geschichte" - Feierabendradtour

17:30 – 20:30

Referenten:
Winfried Kessel, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

"Die Erft erzählt Geschichte"
Feierabendradtour auf den Spuren in Neuss

Leitung: Winfried Kessel, Neuss

Start- und Endpunkt: Obertor, Feldseite. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt rund 26 Kilometer. Dauer: ca. 3 Stunden

 

Mehr ...

19.06.2019 (Mittwoch)

Burgundermahl 2019 - Festliches Essen mit Vortrag

20:00 – 23:59

Referenten:
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen


Ehrengast:

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

11.07.2019 (Donnerstag)

Archiv und Forum vor Ort „Stadtteilgeschichte aus Üdesheim"

19:30 – 22:30

Vorträge und Diskussion mit Zeitzeugen
in Üdesheim

(Veranstaltung in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Üdesheim)

Mehr ...

03.09.2019 (Dienstag)

Bürgerliches Musikleben im Rheinland

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Wilhelm Schepping, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Titel:

Bürgerliches Musikleben im Rheinland
anlässlich "175 Jahre Städtischer Musikverein"

Referent: Prof. Dr. Wilhelm Schepping, Neuss mit musikalischem Programm

Veranstaltungsort: Neuss, Brückstraße 2, Romaneum, Pauline-Sels-Saal

Mehr ...

28.09.2019 (Samstag)

15. Neusser Kulturnacht

17:30 – 23:00

Veranstaltungen im Stadtarchiv
und in den Kultureinrichtungen

Mehr ...

09.10.2019 (Mittwoch)

"Der überforderte Frieden" - Versailles und die Folgen

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Jörn Leonard, Freiburg

Vortrag:

"Der überforderte Frieden" - Versailles und die Folgen

Referent: Prof. Dr. Jörn Leonard, Freiburg

(Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Neuss)

Mehr ...

13.11.2019 (Mittwoch)

„Süße Verlockung” – Schokolade in Neuss

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

„Süße Verlockung” – Schokolade in Neuss

Vortrag
Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr ...

04.12.2019 (Mittwoch)
16.01.2020 (Donnerstag)

"Anforderungen an moderne Archivbauten"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, Brauweiler

Vortrag:

Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, Brauweiler 

Mehr ...

09.02.2020 (Sonntag)

Geschichte(n) beim Wein "Beethoven"

18:00 – 23:30

Referenten:
Michael Schikowski, Bonn

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Anton J. Hipp, Klavier, Düsseldorf

"Beethoven"

250. Geburtstag des Rheinländers

Veranstaltung in der Bürgergesellschaft Neuss, Restaurant "Essenz", Mühlenstr. 27, Neuss
18:00 Uhr

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)


Besonderer Hinweis zur heutigen Veranstaltung! Wir bitten um Verständnis!


Die Veranstaltung findet statt, obwohl der Referent unter Berücksichtigung der witterungsbedingten Rahmenbedingungen kurzfristig abgesagt hat. In der Restauration sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Der Vorstand
Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Mehr ...

07.03.2020 (Samstag)

"Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet"

11:00 – 16:00

Bundesweiter "Tag der Archive"

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

11.03.2020 (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Alheydis Plassmann, Universität Bonn

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und anschließendem Vortrag:

"Die Kölner Erzbischöfe und das Reich"

Dr. Alheydis Plassmann,
Universität Bonn

Besonderer Hinweis zur heutigen Veranstaltung! Wir bitten um Verständnis!

Die Veranstaltung findet statt, obwohl die Referentin unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen kurzfristig abgesagt hat. Im Stadtarchiv sind alle Vorbereitungen für einen alternativen und informativen Rundgang durch das Archiv abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mehr ...

28.03.2020 (Samstag)

"BEETHOVEN.WELT.BÜRGER.MUSIK"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
 
aus aktuellem Anlass informieren wir Sie darüber, dass die für Samstag, 28. März, geplante Exkursion nach Bonn leider entfallen muss. Inwiefern in den kommenden Wochen und Monaten aufgrund der Corona-Krise weitere Veranstaltungen des Forums nicht stattfinden können, entscheidet sich anhand der allgemeinen Lage, ggf. auch kurzfristig. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
 
BLEIBEN SIE GESUND!
 
Herzliche Grüße,
 
Martin Flecken Simon Hopf
 
Vorsitzender Schriftführer/Stellv. Vorsitzender
 
PS: Auf der am Mittwoch (noch) stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

Mehr ...

23.04.2020 (Donnerstag)

"Heraus aus dem Chaos! Familien am Ende des Zweiten Weltkriegs"

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, HHU Düsseldorf

Erster virtueller Vortrag

Prof. Dr. Jürgen Brautmeier
HHU Düsseldorf

 

-Details siehe Einladung-

 

Mehr ...

27.05.2020 (Mittwoch)

"Stellvertreter gegen Führer? Die Zeit des "Dritten Reichs" im Spiegel der vatikanischen Archive"

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Dr. Hubert Wolf, WWU Münster

Vortrag
Prof. Dr. Dr. Hubert Wolf
WWU Münster

Veranstaltung in Kooperation mit der Philippus-Akademie Neuss

Mehr ...

10.06.2020 (Mittwoch)

Burgundermahl 2020 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin


Ehrengast:

Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

25.06.2020 (Donnerstag)

Thomas Kling Archiv - Institut für Dichtung und Führung

18:30 – 22:30

Referenten:
Ute Langanky, Neuss

Führung mit Frau Ute Langanky, Neuss

Mehr ...

12.08.2020 (Mittwoch)

"Lebendiges Denkmal und Kleinod der Nachkriegszeit" Führung durch den Botanischer Garten

18:00 – 22:00

Referenten:
Georg Gremmer, Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Neuss

Renate Tillmanns, Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Neuss

Dr. Kerstin Walter, LVR-Amt für Denkmalpflege

Geschätzte Forum-Mitglieder,

liebe Interessenten an der Führung durch den Botanischen Garten,

 

mit größtem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass die für morgen geplante Führung, zu der Sie sich angemeldet hatten und auf die wir uns alle gefreut haben, ausfallen muss!

Die „Freunde des Botanischen Gartens“, die sich bereit erklärt hatten, die Führung (mit Unterstützung von Frau Walter vom LVR)

für das Forum Archiv und Geschichte zu übernehmen, haben kurzfristig abgesagt! (Vielleicht haben Sie es auch schon selbst befürchtet oder geahnt.)

 

Angesichts der anhaltend tropischen Temperaturen und der vorhergesagten Gewitter möchten Herr Gremmer, der auch bereits den ganzen Tag im Gartenbau tätig ist, und Frau Tillmanns von der Durchführung des Rundgangs absehen.

Wir bitte also in diesem Sinne um Ihr Verständnis!

 

Sturm, Corona und Hitze haben unser Veranstaltungsprogramm 2020 nun also gehörig durcheinander gebracht. Wir bleiben aber am Ball!

Wie Sie das vom Forum gewohnt sind, werden uns weiterhin dafür einsetzen, Ihnen auch unter schwierigen Bedingungen lebendige Geschichte, Information und Gesellschaft zu bieten.

 

Sobald wir einen Alternativtermin anbieten können, werden wir Sie es also wissen lassen.

 

Bis zum Wiedersehen, bleiben Sie dem Forum gewogen,

bleiben Sie aber vor allem gesund und zuversichtlich!

 

Ihr

Forum Archiv und Geschichte Neuss

Mehr ...

26.09.2020 (Samstag)

16. Neusser Kulturnacht

17:00 – 23:30

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss
und in den Kultureinrichtungen

Mehr ...

14.10.2020 (Mittwoch)

Archiv und Geschichte vor Ort - "Stadtteilgeschichte Selikum"

16:45 – 22:30

Veranstaltung in Kooperation mit der Cornelius-Gesellschaft Neuss-Selikum e.V.
und der Kunstinitiative Wurzeln und Flügel e.V.

In der Hoffnung auf schönes - zumindest aber trockenes und nicht (allzu) windiges Wetter - laden wir Sie zu unserer Veranstaltung "Stadtteilgeschichte" nach Selikum ein. Der ursprünglich für heute, 05.10.2020 vorgesehene frühabendliche Rundgang wurde aus organisatorischen Gründen auf den 14. Oktober verschoben. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem Anhang.

Neuer Treffpunkt: Corneliuskapelle 

Mehr ...

28.10.2020 (Mittwoch)

"Rebellion im Rheinland - Ferdinand Lassalle, die Neusser und die Revolution 1848"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Ragna Boden, Berlin

"Ferdinand Lassalle, die Neusser und die Revolution 1848"

Vortrag
Dr. Ragna Boden, Berlin

Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise!

Siehe Mehr und Einladung 

Mehr ...

29.10.2020 (Donnerstag)

Werkstattgespräche "Druckgrafik gestern und heute"

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Jochen Stücke, Hochschule Niederrhein

Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Bedingt durch die Corona-Maßnahmen wird die Veranstaltung abgesagt. 

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und auf Ihre Solidarität.

 

Mehr ...

12.11.2020 (Donnerstag)

"Die Neusser Landräte im langen 19. Jahrhundert - Leben und Wirken"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Stephen Schröder, Archiv im Rhein-Kreis Neuss

"Die Neusser Landräte im langen 19. Jahrhundert - Leben und Wirken"

Vortrag
Dr. Stephen Schröder,
Archiv im Rhein-Kreis Neuss

Bedingt durch die Corona-Rahmenbedingungen und die sich daraus ergebenden und umzusetzenden Maßnahmen müssen wir die Veranstaltung mit großem Bedauern als Präsenzveranstaltung absagen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

die technischen Möglichkeiten via Zoom wollen wir nutzen, um Sie zu unserer nächsten Vortragsveranstaltung einzuladen, die - wie im Jahresprogramm vorgemerkt - am 12. November stattfinden wird. Kreisarchivar Dr. Stephen Schröder stellt uns die Neusser Landräte während des "langen" 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs vor. Im Fokus stehen interessante Persönlichkeiten, von denen einige bis heute ein Begriff geblieben sind - allen voran Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser.

Bitte beachten Sie den beigefügten Einladungstext mit den technischen Hinweisen. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Mehr ...

02.12.2020 (Mittwoch)

"Forum für die Forschung" Nachwuchswissenschaftler/innen präsentieren ihre Projekte

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Klaus Lerch, Kaarst

"Die drei Leben des Neusser Schokoladenunternehmens P.F. Feldhaus 1815 bis 1979"

Die letzte Veranstaltung im Jahresprogramm ist wieder dem wissenschaftlichen Nachwuchs gewidmet: Forum für die Forschung. Dieses Mal sind wir gespannt auf den Vortrag zur Geschichte der Neusser Schokoladenfabrik Feldhaus, die
Dr. Klaus Lerch, Kaarst,
in seiner Masterarbeit nachgezeichnet hat. 
 
Der Vortrag am 2. Dezember wird wieder als Zoom-Meeting ausgerichtet, sie können sich also bequem von zuhause aus dazu schalten. Alle Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

28.01.2021 (Donnerstag)

„Unser Stadtarchiv: Neue Mitarbeiterinnen stellen sich vor“ - digital

19:30 – 21:00

Freuen Sie sich auf ein virtuelles Kennenlernen und spannende Einblicke in die Aufgabengebiete von

Sabine Weber, M.A., stellvertretende Archivleiterin
Anne Potthoff, Dipl.-Archivarin
Marion Kallus, Verwaltungssachbearbeiterin
Natalia Korotkaya, Bibliothekarin


Moderation: Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Mehr ...

21.02.2021 (Sonntag)

Geschichte(n) beim Wein - "Neusser Köpfe" - digital

19:00 – 23:00

Referenten:
Claudia Chehab, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Martin Flecken, 1. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Simon Hopf M.A., 2. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Dr. Annekatrin Schaller, Mitglied im Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Auch die „Geschichte(n) beim Wein“ gehen den Umständen entsprechend online. Bei der Planung unseres Jahresprogramms war sehr schnell klar, dass wir diesen für unser Forum stets so gewinnbringenden Abend nicht ausfallen lassen wollen. Spätestens seit den vom Winde verwehten Weingeschichten des vergangenen Jahres wissen wir zudem, dass aus Improvisation etwas Unvergessliches entstehen kann. In diesem Sinne wandert das Format nun interimsweise ins Internet, wobei wir – was die Weine betrifft – gerne Vorsorge treffen. Freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche Veranstaltung!

Mehr ...

24.03.2021 (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag "Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens"

19:30 – 22:00

Referenten:
Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Sie heute im Namen des gesamten Vorstands sehr herzlich ein. Auch diese Veranstaltung wird den Umständen entsprechend als Zoom-Meeting stattfinden. Infos zur Tagesordnung und den Link entnehmen Sie dem Anhang.
 
Im Anschluss hält Prof. Dr. Hans Werner Hütter einen Vortrag zum Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Bitte beachten Sie die Ausführungen auf Seite 2 der beigefügten Einladung.

Mehr ...

28.04.2021 (Mittwoch)

"Die Reichsgründung 1871 und ihre Interpretation. Geschichte in Bildern" - Vortrag

19:30 – 21:00

Referenten:
Prof. Dr. Christoph Nonn, Heinrich-Heine-Universität Düssedorf

Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 steht im Mittelpunkt unserer nächsten Vortragsveranstaltung am 28. April. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Prof. Dr. Christoph Nonn, der über die Ereignisse vor 150 Jahren und ihre Nachwirkung(en) sprechen wird.
 
Der in Kooperation mit der Volkshochschule Neuss organisierte Vortrag wird per Zoom übertragen.Weitere Infos entnehmen Sie der beigefügten Einladung.

Mehr ...

20.05.2021 (Donnerstag)

"Zeitung für Neuss. Zur Geschichte der Gesellschaft für Buchdruckerei und der Neuß-Grevenbroicher Zeitung" - Vortrag

19:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Annekatrin Schaller, Neuss

Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung gehört für die meisten von uns gewissermaßen zur Familie. Ohne den morgendlichen Blick ins Blatt fühlt sich der Tag "nicht richtig" an. Gegründet 1873, ist die NGZ seit Generationen "die Zeitung für Neuss". Unter diesem Titel widmen wir uns bei unserer nächsten Veranstaltung der Geschichte der "Neuß-Grevenbroicher", zu der soeben ein Buch von Dr. Annekatrin Schaller erschienen ist. Der Vortragsabend mit der Autorin am 20. Mai, 19:30 Uhr, per Zoom, findet in Zusammenarbeit mit der Bürgergesellschaft statt. Näheres entnehmen Sie der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

02.06.2021 (Mittwoch)

Burgundermahl 2021 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:30

Referenten:
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Reiner Breuer, Schirmherr: Bürgermeister der Stadt Neuss

Aktualisierte Informationen werden hier zeitnah angezeigt! 

Mehr ...

05.08.2021 (Donnerstag)

"Franz Kellermann und der alte Neusser Stadtgarten" Führung

18:30 – 21:30

Referenten:
Georg Gremmer, Neuss

Am 5. August werden wir fachkundig durch den Neusser Stadtgarten geführt. Wir würden uns freuen, wenn dieses "Sommerangebot" Ihr Interesse findet. 
 

Die Veranstaltung ist sehr gut nachgefragt worden und inzwischen ausgebucht! 

 

 

Mehr ...

08.09.2021 (Mittwoch)

"Die Geburtsstätten des Landes Nordrhein-Westfalen" - Führung vom alten zum neuen Landtag in Düsseldorf

18:00 – 22:00

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen vor 75 Jahren nehmen wir zum Anlass, Sie auf eine kleine Entdeckungsreise zu Orten der Gründungsgeschichte NRW's in Düsseldorf mitzunehmen. Den frühabendlichen Rundgang am 8. September leitet unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Jürgen Brautmeier. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

05.10.2021 (Dienstag)

"Der jüdische Friedhof Neuss" Führung

17:00 – 20:00

Referenten:
Prof. Dr. Stefan Rohrbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die nächste im Jahresprogramm vermerkte Veranstaltung gilt den Zeugnissen jüdischen Lebens in unserer Stadt, namentlich dem Jüdischen Friedhof am Glehner Weg. Am 5. Oktober besteht für Sie die Möglichkeit, diesen Friedhof im Rahmen einer Führung zu besuchen. Bitte entnehmen Sie alle weitergehenden Informationen der beigefügten Einladung. 

Unsere Veranstaltung ist sehr stark nachgefragt worden und inzwischen ausgebucht

Mehr ...

18.11.2021 (Donnerstag)

"The Booksellers. Aus Liebe zum Buch". Film und Podiumsgespräch

19:30 – 22:00

Referenten:
Natalia Korotkaya B. A., Bibliothekarin

Marcus Janssens, Restaurator

Dr. Jens Metzdorf, Archivleiter

Die Liebe zu (alten) Büchern dürfte uns alle verbinden. Höchste Zeit also, sich dem Buch und jenen, die bibliophile Schätze sammeln, pflegen, erhalten und erschließen in einer besonderen Veranstaltung zu widmen. Freuen Sie sich deshalb schon jetzt auf "The Booksellers" am 18. November im Kino "Hitch". Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

01.12.2021 (Mittwoch)

Forum für die Forschung: "Caspar Hermkes und die wirtschaftlichen Reformen im Neuss des 18. Jahrhunderts" - Vortrag

19:30 – 22:00

Referenten:
Tobias Schlemper B. A., Neuss

Liebe Mitglieder,
 
den Namen Caspar Hermkes haben viele von Ihnen sicher schon einmal gehört. Dass er sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts intensiv mit der wirtschaftlichen Fortentwicklung seiner Heimatstadt Neuss beschäftigte, ist eine eigene Betrachtung wert. Denn: Hätte er sich seinerzeit durchgesetzt, hätte Neuss schon damals wieder einen schiffbaren Rheinzugang erhalten. Mehr dazu erfahren Sie am 1. Dezember bei "Forum für die Forschung". Weitere Infos entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

09.12.2021 (Donnerstag)

"Werkstattgespräch" Sonderveranstaltung aus dem Stadtarchiv Neuss via Zoom

19:30 – 21:00

Referenten:
Frieda Härtl, Chemnitz

Marcus Janssens, Restaurator und Werkstattleiter des Stadtarchivs Neuss

"Werkstattgespräch per Zoom in die Restaurierungswerkstatt des Stadtarchivs Neuss "

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

im Rahmen des renommierten Meisterkurses „Buchbindermeister für Europa“ an der Meisterschule in München bietet unser Restaurator und Werkstattleiter des Stadtarchivs Neuss, Marcus Janssens, als international anerkannter Spezialist seit Jahren Workshops an. Als Auszeichnung für besonders gute Leistungen und als Ansporn für den Nachwuchs werden unter den Teilnehmer*innen zusätzliche Studienwochen bei einzelnen Workshopleiter*innen ausgelobt, um die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort weiterzubilden. Auch das Stadtarchiv Neuss konnte so in den letzten Jahren bereits mehrfach Schüler*innen des Meisterkurses in der Werkstatt begrüßen. Möglich wurde die Teilnahme an dieser besonderen Art der Förderung des handwerklichen Nachwuchses durch die freundliche Unterstützung des „Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.“.

 

In diesem Jahr freuen sich das Stadtarchiv Neuss und das „Forum Archiv und Geschichte“ über den Besuch von Frieda Härtl aus Chemnitz, die vom 6. bis 10. Dezember 2021 in Neuss sein wird. In der Restaurierungswerkstatt des Stadtarchivs hat sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihr handwerkliches Können im Bereich des künstlerischen Bucheinbands zu perfektionieren. Da auch ihr Aufenthalt wieder vom Forum gefördert wird, möchten wir unseren Mitgliedern auch die Gelegenheit geben, Frieda Härtl kennenzulernen und ihr bei der Arbeit – zumindest digital – über die Schulter zu schauen.

 

Mehr ...

20.01.2022 (Donnerstag)

Angela Braun-Stratmann – Eine moderne Frau der 1920er Jahre

19:30 – 21:30

Referenten:
Prof. Dr. Bärbel P. Kuhn, Universität Siegen

Wir starten mit unserem Jahresprogramm erneut unter pandemiebedingten Vorzeichen. Da dies bedeutet, dass wir Präsenzveranstaltungen in geschlossenen Räumen bis auf Weiteres aussetzen müssen, halten wir an dem bewährten Konzept fest, unsere Vortragsabende per Zoom zu übertragen. Wir freuen uns, dass dieses Angebot stets eine große Resonanz findet und auch „Neussern in der Ferne“ die Möglichkeit gibt, sich dazu zu schalten. In diesem Sinne laden wir Sie zu unserem ersten Online-Vortrag in diesem Jahr sehr herzlich ein.

Bitte beachten Sie den beigefügten Einladungstext mit den technischen Hinweisen. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Mehr ...

13.02.2022 (Sonntag)

Geschichte(n) beim Wein - „Kaufleute, Krämer und gekrönte Häupter – Neuss und der Handel seit dem Mittelalter“

18:00 – 21:30

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag

Dr. Annekatrin Schaller

Martin Flecken

Simon Hopf M.A.

Dr. Jens Metzdorf

Kurzvorträge zur wechselvollen Geschichte des Neusser Handels vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert halten
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Dr. Annekatrin Schaller, Martin Flecken, Simon Hopf M.A. und Dr. Jens Metzdorf

Bitte beachten Sie den beigefügten Einladungstext mit den technischen Hinweisen. Eine Anmeldung vorab ist notwendig.

Mehr ...

05.03.2022 (Samstag)

„Fakten, Geschichten, Kurioses” Bundesweiter Tag der Archive

11:00 – 16:00

Kurzvorträge und Führungen im Stadtarchiv Neuss

Eine Anmeldung ist notwendig - bitte beachten Sie die Hinweise in der Einladung! 

Sehr geehrte Mitglieder,
 
am Samstag, 5. März, beteiligt sich auch unser Neusser Stadtarchiv am "Tag der Archive". Gerne leiten wir Ihnen im Namen von Dr. Jens Metzdorf das beigefügte Programm weiter (siehe Seite 2).

Mehr ...

15.03.2022 (Dienstag)

Einladung zur Lesung Norbert Hummelt

19:30 – 21:30

Referenten:
Norbert Hummelt, Autor, Schriftsteller und Hölty-Preisträger

Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss

Sehr geehrte Mitglieder, 
 
der in Neuss geborene Schriftsteller und Hölty-Preisträger Norbert Hummelt hat jetzt ein neues Buch veröffentlicht. Für „1922. Wunderjahr der Worte“ hat er dabei unter anderem im Neusser Stadtarchiv zu seiner Familie recherchiert und die Geschichte seiner Neusser Vorfahren in ein weit aufgefächertes Panorama des Jahres 1922 mit eingewebt.
 
Auf Einladung des Stadtarchivs kommt der Autor zu einer Lesung nach Neuss, zu der wir Sie gerne einladen.
 
Dienstag, 15. März 2022, 19:30 Uhr Pauline-Sels-Saal, Romaneum
 
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. 
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Simon Hopf

Schriftführer/Stellv. Vorsitzender

Mehr ...

31.03.2022 (Donnerstag)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und anschl. Vortrag „Consilium Communis – Digitalisierung und Transkription der Neusser Ratsprotokolle”

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Patrick Sahle, Berg. Universität Wuppertal

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und anschl. Vortrag
Referent: Prof. Dr. Patrick Sahle, Berg. Universität Wuppertal

Traditionell ziehen wir im März eine Bilanz unserer Aktivitäten des Vorjahres, schauen auf Vergangenes zurück und blicken in die Zukunft unseres Vereins. Deshalb laden wir Sie hiermit herzlich – wie schon im Jahresprogramm angekündigt (abweichend aber in einen größeren Raum als im Stadtarchiv) – ein zur Jahreshauptversammlung des Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V. Donnerstag, 31. März 2022 – Beginn: 19.30 Uhr RomaNEum (!), EG, Raum E.126

Mehr ...

28.04.2022 (Donnerstag)

„Schützenbruderschaften in der Frühen Neuzeit”

19:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss

Dr. Britta Spies, Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Buchvorstellung und Kurzvorträge

Referentinnen:
Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Neuss
Dr. Britta Spies, Rheinisches Schützenmuseum, Neuss

Veranstaltung in Kooperation mit der Bürgergesellschaft Neuss und der Stiftung Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv
Treffpunkt: Mühlenstraße 27, Neuss

Bitte beachten Sie die Informationen und Hinweisen. Eine Anmeldung vorab ist notwendig.

Mehr ...

12.05.2022 (Donnerstag)

„Ehrbare Kaufleute – Neuss und die Hanse”

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Hiram Kümper, Universität Mannheim

Festvortrag zum 42. Hansetag

Referent: 
Prof. Dr. Hiram Kümper, Universität Mannheim

Veranstaltung im Alten Ratssaal, Rathaus, Markt, Neuss

 

Mehr ...

25.05.2022 (Mittwoch)

Hanse-Filmabend - Sonderveranstaltung

20:00 – 21:30

 

Filmabend „Hansetag 1984 in Neuss. Filme aus dem Stadtarchiv

Mehr ...

15.06.2022 (Mittwoch)

Burgundermahl 2022 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:59

Referenten:
Ehrengast und Festredner: Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsidemt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Bürgermeister der Stadt Neuss Reiner Breuer, Schirmherr

Ehrengast und Festredner:

Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

23.06.2022 (Donnerstag)

„Ludwig XIV., der Erzbischof und ihr "unverfertigtes Werck" – 350 Jahre Neusser Zitadelle”

20:00 – 22:30

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Vortrag
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit 

Mehr ...

03.08.2022 (Mittwoch)

Zusatzveranstaltung: Sommerlicher Abend am 3. August - Weinhandlung Poertzgen

19:30 – 22:00

Referenten:
Hans Poertzgen, Weinhandlung Poertzgen

Christoph Poertzgen, Weinhandlung Poertzgen

 

Mehr ...

18.08.2022 (Donnerstag)

„Vom erzbischöflichen Haus zur bürgerlichen Gaststätte – 425 Jahre Vogthaus”

19:00 – 22:00

Referenten:
Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag, Vorstandsmitglied Forum Archiv und Geschichte Neuss e. V.

Rolf Lüppertz, Stadtführer in Neuss

-Vorträge beim Bier-

Mehr ...

07.09.2022 (Mittwoch)

„Im Netzwerk der Hanse – Zur Geschichte des Fernhandels in Neuss am Rhein”

17:30 – 22:30

Referenten:
Sabine Weber M.A., Stadtarchiv Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Ausstellungsführung im Stadtarchiv
Dr. Jens Metzdorf und Sabine Weber M.A.,
Stadtarchiv Neuss

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
 
zu unserer nächsten Veranstaltung laden wir Sie heute gerne ein. Am 7. September haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Hanse-Ausstellung des Stadtarchivs kennen zu lernen.
Angeboten werden zwei Führungen. Sie haben die Möglichkeit, sich für eine dieser Führungen unter Leitung von Frau Weber und Herrn Dr. Metzdorf anzumelden. Dazu und zum Inhalt der Ausstellung finden Sie im Anhang alle wichtigen Infos.
 
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen spannenden Ausstellungsbesuch!

Mehr ...

28.09.2022 (Mittwoch)

„Der Kulturraum Museum Insel Hombroich”

17:30 – 21:00

Referenten:
Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich

Führung Roland Nachtigäller
Stiftung Insel Hombroich, Raketenstation, Neuss-Holzheim

Mehr ...

20.10.2022 (Donnerstag)

„‚Saufen für den Führer‘ - Neuss und seine Weinpatenschaften im Dritten Reich”

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Christoph Krieger, Mittelmosel-Museum, Traben-Trabach

„Saufen für den Führer!“, so lautet folgerichtig das Thema eines Vortrages, in dem der Traben-Trarbacher Museumsleiter Dr. Christof Krieger dieses ungewöhnliche Kapitel der Neusser Stadtgeschichte vorstellen möchte. Der Historiker, der sich in seiner Doktorarbeit an der Universität Trier erstmals wissenschaftlich mit der nationalsozialistischen Weinpropaganda beschäftigte, gibt Einblicke in eine weithin unbekannte Seite des NS-Regimes, in dem ausgerechnet der Neusser Parteibonze Wilhelm Börger sogar eine Schlüsselrolle spielte.

Mehr ...

03.11.2022 (Donnerstag)

„Buchbinderei, ein Traditionshandwerk im Wandel”

19:30 – 22:30

Referenten:
Maik Beckmann, Vorsitzender des Bundes Deutscher Buchbinder (BDBI)

Marcus Janssens, Restaurator, Stadtarchiv Neuss

Werkstattgespräch
Maik Beckmann, Vorsitzender des Bundes Deutscher Buchbinder (BDBI),
Marcus Janssens, Restaurator

Mehr ...

15.11.2022 (Dienstag)

„Monuments Men – Ungewöhnliche Helden in der Nordrheinprovinz 1945“

19:30 – 22:00

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
leider muss der für kommenden Dienstag, 15. November, geplante Vortrag zu den "Monuments Men" abgesagt werden. Unser Referent ist kurzfristig erkrankt und kann die Veranstaltung daher nicht durchführen. Bei der Planung unseres Jahresprogramms 2023, die derzeit läuft, werden wir das Thema dann entsprechend berücksichtigen.
 
Danke Ihnen für Ihr Verständnis. 

Wir wünschen gute Besserung.

Mehr ...

07.12.2022 (Mittwoch)

Forum für die Forschung

19:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Cornelius Hopp, Marburg

Nachwuchswissenschaftler*innen stellen ihre Projekte vor.

Vortrag 

Dr. Cornelius Hopp, Marburg 

"St. Quirin in Neuss und die kölnisch-niederrheinische Baukunst" 

Mehr ...

17.01.2023 (Dienstag)

„Monuments Men – Ungewöhnliche Helden in der Nordrheinprovinz 1945“ (Nachholtermin)

19:30 – 22:10

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sie alle sind hoffentlich gut und harmonisch ins neue Jahr gestartet, für das ich Ihnen im Namen aller Vorstandsmitglieder an dieser Stelle noch alles Gute wünschen darf. 
 
Unser neues Jahresprogramm beginnen wir mit einem Nachholtermin. Am Dienstag, 17. Januar, spricht unser Mitglied Prof. Dr. Jürgen Brautmeier um 19:30 Uhr im Stadtarchiv über die "Monuments Men", die Kunstschützer der Alliierten am Ende des Zweiten Weltkriegs. Dieser Vortrag war zunächst für Mitte November vorgesehen, musste aber leider kurzfristig abgesagt werden. Wir freuen uns nun umso mehr, dass wir mit diesem Thema unseren Veranstaltungsreigen 2023 eröffnen können. 

Mehr ...

11.02.2023 (Samstag)
12.02.2023 (Sonntag)

Geschichte(n) beim Wein - „Des Neussers Freud und Lust – 200 Jahre Neusser Bürger-Schützenfest"

18:00 – 23:59

Referenten:
Ludger Baten

Dr. Britta Spies

Martin Flecken

Simon Hopf M.A.

Dr. Jens Metzdorf

Liebe Mitglieder,
 
im Anhang übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer Veranstaltung "Geschichte(n) beim Wein" am Sonntag, 12. Februar, 18 Uhr, in der "Essenz"/Bürgergesellschaft. 
 
Passend zum Jubiläumsjahr widmen wir uns launig und anekdotenreich dem Neusser Bürger-Schützenfest. 
 
Bitte beachten Sie die Anmeldungshinweise. 
 
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen unterhaltsamen Abend. 

Mehr ...

08.03.2023 (Mittwoch)

„‘Farbe wollen wir bekennen‘. Frauen im Rat der Stadt Neuss seit 1919”

19:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv Neuss

Angelika Quiring-Perl, Neuss

„‘Farbe wollen wir bekennen‘.
Frauen im Rat der Stadt Neuss seit 1919”
Vorträge
Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv Neuss
Angelika Quiring-Perl, Neuss

Mehr ...

28.03.2023 (Dienstag)

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag „NS-Raubgut auf der Spur. Provenienzforschung in NRW, Bonn”

19:30 – 23:00

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag

Traditionell ziehen wir im März eine Bilanz unserer Aktivitäten des Vorjahres, schauen auf Vergangenes zurück und blicken in die Zukunft unseres Vereins.

Sehr geehrte Mitglieder,
 
wie wir leider gerade erst erfahren haben, ist unser heutiger Vortragsgast Frau Jasmin Hartmann, Koordinierungsstelle für Provenienzforschung in NRW, Bonn, aus persönlichen Gründen verhindert. Eine Vertretung war in der Kürze der Zeit nicht zu organisieren. Wir müssen den nach der Mitgliederversammlung angedachten Vortrag zur NS-Raubkunst somit absagen und bitten um Verständnis. Wann und ob es einen Nachholtermin gibt, werden wir klären.

Mehr ...

20.04.2023 (Donnerstag)

"Frisch, frei, fröhlich, fromm - 175 Jahre Turngemeinde Neuss"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Jörg Geerlings MdL, Neuss

Mario Meyen, Neuss

175 Jahre Turngemeinde Neuss

Vorträge und Diskussionen

Dr. Jörg Geerlings MdL, Neuss
Mario Meyen, Neuss

Mehr ...

10.05.2023 (Mittwoch)

"Papst Pius XII. und der Holocaust - Neue Einblicke in die geheimen Archive des Vatikan"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Matthias Daufratshofer, Universität Münster

Vortrag

Dr. Matthias Daufratshofer, Universität Münster

Mehr ...

23.05.2023 (Dienstag)

"Neubau für das Kreis-Gedächtnis"

18:00 – 22:00

Referenten:
Dr. Stephen Schröder, Archiv im Rhein-Kreis Neuss

Besichtigung des Archivs im Rhein-Kreis-Neuss in Zons
mit Dr. Stephen Schröder

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

07.06.2023 (Mittwoch)

Burgundermahl 2023 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:59

Referenten:
Ehrengast und Festredner: Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz

Bürgermeister der Stadt Neuss Reiner Breuer, Schirmherr

Ehrengast und Festredner:

Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

17.06.2023 (Samstag)

"Rheinische Industriekultur: Spurensuche in der Neusser Innenstadt"

10:00 – 23:59

Referenten:
Dr. Alexander Kierdorf, Köln

Rundgang durch Neuss mit Dr. Alexander Kierdorf, Köln

Mehr ...

08.08.2023 (Dienstag)

"Schützen, Präsentieren und Bewahren"

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Britta Spies

Maleika Winzheim, M.A.

Besuch der Stiftung Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv

Mehr ...

10.08.2023 (Donnerstag)

"Werkstattbesuch in die Restaurierungswerkstatt"

17:00 – 19:00

Referenten:
Eva Kodera

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

23.09.2023 (Samstag)

18. Neusser Kulturnacht

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss
und in den Kultureinrichtungen

Mehr ...

28.09.2023 (Donnerstag)

"'Mein Herr, was dächten Sie von mir?" Die Neusser Opernsängerin Elisabeth Boehm-van Endert"

19:30 – 22:30

Referenten:
Charly van Endert, Düsseldorf

Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss

Filmvorführung und Gespräch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

ohne dem Programmpunkt „Neusser Kulturnacht“ (Samstag, 23. September) vorgreifen zu wollen, möchten wir Sie schon jetzt auf eine ganz besondere Veranstaltung in unserem Jahresprogramm aufmerksam machen und herzlich hierzu einladen.

„Mein Herr, was dächten Sie von mir?“ Die Neusser Opernsängerin Elisabeth Boehm-van Endert

(Verbindliche Anmeldung erforderlich) 

Mehr ...

18.10.2023 (Mittwoch)

"Die Inflation von 1923. Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam"

19:30 – 22:30

Referenten:
Frank Stocker, Die Welt, Frankfurt/M

Vortrag

Der Journalist und Buchautor Frank Stocker wird uns die dramatischen Ereignisse der damaligen Zeit in einem spannenden Vortrag erläutern. Alle weiteren Infos entnehmen Sie der beigefügten Einladung. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Mehr ...

16.11.2023 (Donnerstag)

"Katastrophen, Havarien, Kriege: Notfallmanagement in Archiven"

19:30 – 22:30

Referenten:
Nadine Thiel, M.A., Historisches Archiv der Stadt Köln

Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Bei der nächsten Veranstaltung steht der Schutz des schriftlichen Kulturguts im Mittelpunkt. Der Verlust von Kulturgut durch Katastrophen, ob nun natürlichen oder menschlichen Ursprungs, entspricht glücklicherweise nicht dem Regelfall und doch sind es die Katastrophen, Havarien und Kriege der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart die besonders aufhorchen lassen: Flutkatastrophe in Dresden mit dem Elbhochwasser im August 2002, Brand der Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar im September 2004, verursacht durch einen simplen Kabelbrand, Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln im März 2009 durch unterirdische Bauarbeiten an der U-Bahn und das verheerende Ahr- bzw. Eifelhochwasser 2021.

Mehr ...

07.12.2023 (Donnerstag)

Forum für die Forschung - "Entwicklung rheinischer Rechenbücher in der Frühen Neuzeit"

19:30 – 22:30

Referenten:
Johannes Kaminski, M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Nachwuchswissenschaftler*innen stellen ihre Projekte vor.

Vortrag 

Johannes Kaminski, M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr ...

17.01.2024 (Mittwoch)

Das St.-Josefs-Krankenhaus in Neuss in der NS-Zeit und ein Gedenkstein im Eichsfeld

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Historiker

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

Ihnen allen möchten wir im Namen des gesamten Forum-Vorstands ein gutes neues Jahr wünschen, das uns möglichst oft bei unseren Veranstaltungen zusammenführen möge.

Die erste Gelegenheit dazu besteht bereits im Rahmen dieser Veranstaltung, wenn uns unser Mitglied Prof. Dr. Jürgen Brautmeier unter dem Titel „Das St.-Josefs-Krankenhaus in Neuss in der NS-Zeit und ein Gedenkstein im Eichsfeld“ im Stadtarchiv aus seinen aktuellen Forschungen berichten wird.

Vortrag
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Düsseldorf

Mehr ...

25.02.2024 (Sonntag)

Geschichte(n) beim Wein - "Neuss in Bewegung - Sport macht Geschichte"

18:00 – 23:59

Referenten:
Ludger Baten

Volker Koch

Sabine Weber

Simon Hopf M.A.

Dr. Jens Metzdorf

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
 
unsere beliebten "Geschichte(n) beim Wein" stehen diesmal ganz im Zeichen des Sports, wobei Sie sicher sein dürfen, dass wir nicht auf Energydrinks o.ä. ausweichen werden, um dem diesjährigen Leitthema getränketechnisch genüge zu tun. Es bleibt bei Rot oder / und Weiß! Freuen Sie sich also auf kulinarisch-kurzweilige Stunden bei feinen Kreszenzen. Mehr dazu entnehmen Sie der beigefügten Einladung. Bitte beachten Sie insbesondere die Hinweise zum Anmeldeverfahren.
 
 
Mit herzlichen Grüßen
Martin Flecken    Simon Hopf 

Mehr ...

02.03.2024 (Samstag)

Tag der Archive - "Essen und Trinken"

11:00 – 18:00

Tag der Archive - "Essen und Trinken"

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss

Mehr ...

13.03.2024 (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung mit anschl. Vortrag „NS-Raubgut auf der Spur. Provenienzforschung in NRW, Bonn”

19:30 – 23:30

Referenten:
Jasmin Hartmann, M.A., Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW, Bonn

Jahreshauptversammlung, Vorstandswahlen und anschl. Vortrag

Traditionell ziehen wir im März eine Bilanz unserer Aktivitäten des Vorjahres, schauen auf Vergangenes zurück und blicken in die Zukunft unseres Vereins.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits angekündigt, folgt auf die Mitgliederversammlung am 13. März ab etwa 20 Uhr ein Vortrag, zu dem ich Ihnen heute die noch ausstehenden Informationen zusende. Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihr Kommen.

Mehr ...

18.04.2024 (Donnerstag)

"Das Archiv Schram - Ein (kirchen)historischer Schatz für Neuss"

19:30 – 22:30

Referenten:
Marcus Janssens, Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Neuss

Präsentation der Sammlung

Sehr geehrte Mitglieder,
 
unsere nächste Veranstaltung am 18. April gilt der Sammlung Schram, ihrer Geschichte, Einzigartigkeit und Integration in das Stadtarchiv Neuss. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine höchst interessante stadtgeschichtliche Betrachtung. 
 
Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Einladung. 

Mehr ...

14.05.2024 (Dienstag)

„Grundgesetz des Mittelalters? – Die Goldene Bulle von 1356”

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Eva Schlotheuber, HHU D’dorf

Vortrag im Stadtarchiv Neuss 

Mehr ...

29.05.2024 (Mittwoch)

Burgundermahl 2024 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:59

Referenten:
Ehrengast und Festredner: Herbert Reul, Minister des Innern des Landes NRW

Bürgermeister der Stadt Neuss Reiner Breuer, Schirmherr

Ehrengast und Festredner:

Herbert Reul, Minister des Innern des Landes NRW

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

Mehr ...

29.06.2024 (Samstag)

„Leuven und das Friedensglockenspiel”

09:00 – 18:00

Tagesexkursion nach Belgien
(in Kooperation mit der Bürgergesellschaft zu Neuss e.V. sowie den St. Quirinus‘ Schötzejeselle) 

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

15.08.2024 (Donnerstag)

„Ein fast vergessener Bunker” – Besichtigung am Feldtor in Zons

18:00 – 22:30

Referenten:
Jörn Esposito, Zons

Stefan Rosellen, Zons

Sehr geehrte Mitglieder,
 
unsere nächste Veranstaltung am 15. August führt uns nach Zons zu einem fast vergessenen Bunker, der durch das Engagement des Vereins Luftschutzanlagen Rhein-Kreis Neuss wieder zugänglich gemacht worden ist. Entnehmen Sie alle wichtigen Informationen der beigefügten Einladung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung diesmal ausschließlich telefonisch erbeten wird, da es eine Höchstteilnehmerzahl gibt. 
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Simon Hopf

Schriftführer/Stellv. Vorsitzender

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

07.09.2024 (Samstag)

„1.000 Jahre Abtei Brauweiler” Exkursion zur ehemaligen Benediktinerabtei / Kulturzentrum des LVR

11:00 – 17:00

Referenten:
Dr. Peter Weber, Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

„1.000 Jahre Abtei Brauweiler“

Exkursion zur ehemaligen Benediktinerabtei / Kulturzentrum des LVR

Dr. Peter Weber (Geschäftsführer des Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.) und Dr. Jens Metzdorf (Archivleiter)

Treffpunkt:

10:45 Uhr an der Gedenkstätte Brauweiler

(Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim)

 

Stand 3. September sind noch einige Plätze verfügbar! 


(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Die Teilnehmerzahl ist wegen der einzelnen Führungen auf 25 Personen begrenzt; der Eingang der telefonischen Anmeldung (02131/904250) ab Donnerstag, dem 29.08.2024, 9 Uhr (!), entscheidet. Bitte bestätigen Sie diese anschließend durch Überweisung eines Betrages von 15,- Euro pro Person auf unser Vereinskonto (s.u.). Es wird eine Warteliste geführt, die ggf. kurzfristig zum Zuge kommen kann.

Mehr ...

21.09.2024 (Samstag)

21. Neusser Kulturnacht

11:00 – 23:59

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss
und in den Kultureinrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, 
 
auch in diesem Jahr findet wieder die Kulturnacht statt – und das Stadtarchiv ist natürlich mit einem abwechslungsreichen Programm dabei, zu dem wir alle Forum-Mitglieder und ihre Gäste herzlich einladen!

Mehr ...

10.10.2024 (Donnerstag)

„75 Jahre Grundgesetz und Bundesrepublik Deutschland”

19:30 – 23:00

Referenten:
Dr. Dirk Gilberg., Mitglied des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen, Direktor des Arbeitsgerichts Köln

Vortrag

Referent:

Dr. Dirk Gilberg,

Mitglied des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen,

Direktor des Arbeitsgerichts Köln.

Mehr ...

05.11.2024 (Dienstag)

„Die Herrlichkeit des Lebens” – Kafkas letzte Liebe und ihre Beziehung zu Neuss

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv Neuss

Filmvorführung mit Kurzvortrag

Filmvorführung „Die Herrlichkeit des Lebens“ mit einführendem Kurzvortrag von Dr. Annekatrin Schaller (Stadtarchiv Neuss) „Kafkas letzte Liebe und ihre Beziehung zu Neuss“


(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Mehr ...

21.11.2024 (Donnerstag)

„Die Welt der historischen Buntpapiere am Beispiel Neusser Archivalien”

19:30 – 22:30

Referenten:
Julia Rinck, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

Marcus Janssens, Stadtarchiv Neuss

Werkstattgespräch

Bedauerlicherweise muss die Veranstaltung wegen Erweiterungsbaumaßnahmen im Archiv terminlich verschoben werden. 

Mehr ...

04.12.2024 (Mittwoch)

Forum für die Forschung „Landständische Verfassung und Politik im Kurfürstentum Köln”

19:30 – 22:30

Referenten:
David Schulte, M.A., Universität Bonn

Nachwuchswissenschaftler*innen stellen ihre Projekte vor.

Vortrag 

Die Veranstaltung findet im Kulturkeller Neuss, Oberstr. 17 statt.

Mehr ...

22.01.2025 (Mittwoch)

Die Ereignisse um die Erzbischofswahl von Josef Frings

19:30 – 22:00

Referenten:
Dr. Ulrich Helbach, Archivdirektor a.D.

Sehr geehrte Mitglieder,
 
Sie alle sind hoffentlich gut im neuen Jahr angekommen. Mit unserem Veranstaltungsangebot 2025 beginnen wir am Mittwoch, 22. Januar, und laden hierzu herzlich ein. In einem Abendvortrag steht ab 19:30 Uhr der unvergessene Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings im Mittelpunkt. Wir widmen uns in diesem Zusammenhang einer bislang geheimen Quelle zu den Umständen seiner Wahl zum Erzbischof 1942. Seien Sie gespannt!
 
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bürgergesellschaft zu Neuss in deren Gesellschaftshaus an der Mühlenstraße statt. 

Mehr ...

16.02.2025 (Sonntag)

„Blick zurück und nach vorn – Das Jahr 1925 in Neuss - Geschichte(n) beim Wein"

18:00 – 23:55

Referenten:
Martin Flecken, Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e V

Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Vorstandsmitglied Forum Archiv und Geschichte Neuss e V

Simon Hopf M.A., Stv. Vorsitzender Forum Archiv und Geschichte Neuss e V

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
 
Sie erhalten heute die Einladung zu "Geschichte(n) beim Wein". In diesem Jahr treffen wir uns am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr im "Cantinho Portugues", Münsterstraße. Damit kehren wir räumlich an "alte Wirkungsstätten" zurück.
 
Wir freuen uns schon jetzt auf einen kulinarisch-vergnüglich-interessanten Abend!
 
Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise in der Einladung

Mehr ...

19.03.2025 (Mittwoch)

Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Andrea Stieldorf, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

„Emanzipiert? Frauen des 12. Jahrhunderts
im Siegel- und Münzbild”
Prof. Dr. Andrea Stieldorf, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr ...

09.04.2025 (Mittwoch)

„Die kommunale Neugliederung im heutigen Rhein-Kreis Neuss 1975”

19:30 – 22:30

Referenten:
Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises-Neuss

Friedhelm Ruf, Wevelinghoven

Dr. Jörg Geerlings, MdL, Neuss

Dr. Michael Regenbrecht, Meerbusch

Vorträge

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke;
Friedhelm Ruf, Wevelinghoven;
Dr. Jörg Geerlings MdL, Neuss;
Dr. Michael Regenbrecht, Meerbusch

(Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft
der Archive im RheinKreis Neuss)

Mehr ...

08.05.2025 (Donnerstag)

„Wieder gut gemacht? Die Geschichte der Wiedergutmachung seit 1945”

19:30 – 22:30

Referenten:
Manfred Schmitz-Berg, Richter a.D.

Vortrag
Manfred Schmitz-Berg, Richter a.D.
(Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellsch.
für Christl. Jüdische Zusammenarbeit Neuss e.V.)

Mehr ...

26.05.2025 (Montag)

Weitere Veranstaltungen und Erinnerungen

00:00

Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen

Erinnerungen 

Mehr ...

27.05.2025 (Dienstag)

„Tausend Jahre Rheinland im Reich Die Idee des großen Jubiläums 925 –1925”

19:30 – 22:30

Referenten:
Dr. Matthias Kordes, Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen

Vortrag
Dr. Matthias Kordes, Stadt- und
Vestisches Archiv Recklinghausen

Mehr ...

18.06.2025 (Mittwoch)

Burgundermahl 2025 - Festliches Essen mit Vortrag

19:30 – 23:59

Referenten:
Ehrengast und Festredner: Jean Asselborn, Außenminister a.D. des Großherzogtums Luxemburg

Schirmherr: Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss

Ehrengast und Festredner:

Jean Asselborn
Außenminister a.D. des Großherzogtums Luxemburg

Schirmherr:
Bürgermeister Reiner Breuer

(Verbindliche Anmeldung erforderlich)

 

Mehr ...

09.07.2025 (Mittwoch)

Exkursion: Der Tuppenhof. Museum für bäuerliche Geschichte und Kultur

17:30 – 21:30

Feierabendausflug


Seit langem war der Besuch in Vorst mit unserem geschätzten Mitglied Reinhold Mohr geplant, der über viele Jahre mit enormen Engagement ehrenamtlich am Tuppenhof und im Stadtarchiv tätig war und im Mai allzu früh verstorben ist. Unsere Exkursion findet nun ihm zum Gedenken und in großem Respekt vor seiner Arbeit statt.

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Personen

Mehr ...

23.09.2025 (Dienstag)

„Der Bauernkrieg: Ein Medienereignis”

19:30 – 22:30

Referenten:
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Kaufmann, Georg-August-Universität Göttingen

Vortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Kaufmann
Georg-August-Universität Göttingen

(Veranstaltung in Kooperation mit
dem Verband der ev. Kirchengemeinden)

Mehr ...

27.09.2025 (Samstag)

22. Neusser Kulturnacht

Veranstaltungen im Stadtarchiv Neuss
und in den Kultureinrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, 
 
auch in diesem Jahr findet wieder die Kulturnacht statt – und das Stadtarchiv ist natürlich mit einem abwechslungsreichen Programm dabei, zu dem wir alle Forum-Mitglieder und ihre Gäste herzlich einladen!

Mehr ...

09.10.2025 (Donnerstag)

„Die burgundische Belagerung von Neuss vor 550 Jahren”

19:30 – 22:30

Referenten:
Josef Burdich, Neuss

Dr. Carl Pause, Neuss

Simon Hopf, M.A., Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Neuss

Vorträge – „Historischer Abend“

Josef Burdich
Dr. Carl Pause
Simon Hopf, M.A.
Dr. Jens Metzdorf

(Veranstaltung in Kooperation mit der
Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V.)

 

Änderung des Veranstaltungsortes - neu:

Sparkassenforum, Michaelstr. 65 (3. Etage / Aufzug)

Mehr ...

30.10.2025 (Donnerstag)

Sonderveranstaltung: Werkstattpräsentation: „Familiennachlass Stader“

19:30 – 22:30

Referenten:
Marcus Janssens, Leiter Bestandserhaltung Stadtarchiv Neuss

Dr. Jens Metzdorf, Leiter Stadtarchiv Neuss

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Sie erhalten heute die Einladung zu einer hochinteressanten Sonderveranstaltung: die Werkstattpräsentation "Familiennachlass Stader". 
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang den Anhang mit allen wichtigen Informationen. 
 
Mit freundlichen Grüßen 

Mehr ...

18.11.2025 (Dienstag)

„So ein Theater!” – 100 Jahre Rheinisches Landestheater

19:30 – 22:30

Referenten:
Marie Johannsen, Intendantin des RLT

Ursula Platen, Beigeordnete für Jugend, Schule und Kultur

Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv

Ensemblemitglieder des RLT, Kleine Bühne des RLT, Schauspielhaus

 

„So ein Theater!” –
100 Jahre Rheinisches Landestheater

Marie Johannsen, Intendantin des RLT;
Ursula Platen, Beigeordnete für Jugend,
Schule und Kultur;
Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv;
Ensemblemitglieder des RLT
Kleine Bühne des RLT, Schauspielhaus

(Verbindliche Anmeldung erforderlich!)

(Veranstaltung in Kooperation mit
den Freunden und Förderern des RLT e.V.)

Mehr ...

03.12.2025 (Mittwoch)

Forum für die Forschung

19:30 – 22:30

Referenten:
Martin Krause, Archiv des Landtags NRW

Vortrag

„KI-gestützte Verzeichnung von Fotobeständen”

Martin Krause, Archiv des Landtags NRW

Mehr ...